Ilse Gschwend

Supervision

Kreuzgasse 2a/2

8010 Graz,03.Bez.:Geidorf

  • Systemische Familientherapie (SF)

Psychotherapie

Ausgangspunkt für den therapeutischen Prozess sind die Anliegen der Klienten, angestrebt werden Lösungen, die zu den individuellen Lebensbedingungen des jeweiligen Klienten passen - denn kein Mensch gleicht dem anderen. Nährboden für gutes Gelingen psychotherapeutischer Prozesse sind die professionelle Arbeit und die Erfahrungen der Therapeutin in Kooperation mit der Bereitschaft von Klienten, sich auf Neues und vielleicht Ungewohntes einzulassen.

Systemtherapeutische Verfahren sehen auch einen Schwerpunkt auf der notwendigen Eigeninitiative des Klienten, daher werden Termine in größeren zeitlichen Abständen gewählt. Dazwischen können eventuelle neue Erkenntnisse aus den Sitzungen in die eigene Lebenspraxis übertragen und dort ausprobiert werden. Dauer und Häufigkeit der Sitzungen werden individuell abgestimmt und vereinbart.

System-Aufstellungen

Das Systeme-Stellen in seiner heutigen Form entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Arbeitsweise, die sowohl in der Psychotherapie als auch im Bereich von Organisationsberatung, Supervision etc. angewandt wird. Die gute Wirkung von Systemaufstellungen entfaltet sich auf Basis des professionellen Wissens und der Arbeitshaltung der anleitenden Person in Kooperation mit den Klienten. Das Verfahren kann - wie andere auch - ein hilfreicher Beitrag zur Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten sein.

Coaching

Coaching ist eine häufig genützte unterstützende Beratung und Begleitung im Kontext berufsbezogener Themen. Unvorhersehbare Entwicklungen rufen notwendige Veränderungsbewegungen hervor, die in vielen Fällen zusätzlich zum "Daily Business" gefordert sind. Dies kann mitunter an die Grenze persönlicher Belastbarkeit führen.

Coaching als eine temporäre Beratung und Begleitung unterstützt beim Suchen zielführender Strategien; die Auswirkungen der Umsetzungen im Alltag fließen immer wieder neu in den Coaching-Prozess ein. Übergeordnetes Ziel ist die Wiedergewinnung der Balance zwischen Person, Organisation und Umfeld.

Supervision

Supervision dient der Unterstützung von „Profis“ in unterschiedlichen Arbeitskontexten. Bei den eingebrachten Themen von Einzelnen und Teams achten systemisch orientierte Supervisoren in der Bearbeitung auf die Vernetzung von

  • Ziel- und Aufgabenorientierung der jeweiligen Organisation und deren strukturelle Bedingungen,
  • den Aufgabenbezug der Supervisanden,
  • deren persönliche und professionelle Kompetenz,
  • sowie die auf die Organisation einwirkenden Umfeld-Faktoren.

Dabei legt die Supervisorin ihren Fokus auf Impulse zur Erweiterung der zeitweise als eng erlebten Arbeit; das „Testen“ von Lösungen dient der besseren Umsetzung in die reale Arbeitswelt.

Moderation

Moderation begleitet und unterstützt auf professionelle Weise Klausuren, Arbeitstreffen, interdisziplinären Austausch, Projekt-Präsentationen, Strukturveränderungen... Die damit verbundenen Prozessabläufe bringen immer wieder „Überraschungen“ mit sich. Über das Werkzeug gängiger Moderationstechniken hinaus ist es daher von Bedeutung, Gruppenprozesse und organisationsrelevante Systemdynamiken erkennen zu können, Verfahrensabläufe didaktisch gut aufzubereiten und auftretende Störungen „zu entschärfen“, damit die inhaltliche Bearbeitung der Themen optimal verlaufen kann und am Ende zufriedenstellende Ergebnisse "geerntet" werden. 

Ilse Gschwend
auf der Karte
anzeigen

Liegt in der Gemeinde Graz im Bezirk Graz im Bundesland Steiermark in Österreich


Allgemeine Information zu Psychotherapeutin, Systemische Familientherapie

Lebensberatung

Ein Lebensberater ist ein Berater, der Menschen in Entscheidungs- und Problemsituationen unterstützt, bei denen keine psychischen Störungen oder Erkrankungen vorliegen.

Lebensberater beraten und begleiten Menschen bei individuellen und sozialen Problemfeldern, wie z.B. Persönlichkeitsproblemen, Krankheit und Folgen von Krankheit, Identitätsstörungen, Krisen, Sexualproblemen, Trauer, Stress, Partnerschafts- und Familienproblemen oder Erziehungsproblemen sowie bei Entscheidungsschwierigkeiten bei der Ausbildungs- und Berufswahl, beim Arbeitsplatzwechsel oder bei der Lebensplanung. Ziel ihrer Beratungstätigkeit ist immer Hilfe zur Selbsthilfe, also ihre Klient:innen dabei anzuleiten und zu unterstützen, selbstständig Handlungs- und Verhaltensalternativen zu erkennen und anzuwenden.

Lebensberater:innen müssen dabei immer die aktuelle Lebenssituation ihrer Klient:innen berücksichtigen. Wichtig ist dabei, dass es sich ausschließlich um Beratung und nicht um Diagnostik oder Therapie handelt. Daher arbeiten Lebensberater:innen zum Teil auch mit Jurist:innen, Ärzt:innen und Psycholog:innen zusammen oder verweisen Rat suchende Personen an diese weiter.

Psychotherapie

Psychotherapeuten sind Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit, die darauf spezialisiert sind, Menschen bei der Bewältigung von emotionalen, Verhaltens- und mentalen Herausforderungen zu unterstützen. Ihre Tätigkeiten umfassen:

  • Diagnose und Evaluierung: Psychotherapeuten führen diagnostische Bewertungen und Evaluierungen durch, um psychische Störungen und Probleme zu identifizieren. Dies kann Interviews, standardisierte Tests und Beobachtungen umfassen.
  • Psychotherapie: Die Hauptaufgabe von Psychotherapeuten ist die psychotherapeutische Behandlung von Menschen. Sie bieten Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Therapie, systemische Therapie und viele andere Therapieansätze an.
  • Beratung und Unterstützung: Psychotherapeuten bieten psychologische Beratung und emotionalen Beistand bei persönlichen, zwischenmenschlichen und beruflichen Problemen.
  • Individuelle und Gruppentherapie: Sie können sowohl Einzeltherapie als auch Gruppentherapie durchführen, je nach den Bedürfnissen der Patienten und den Zielen der Behandlung.
  • Krisenintervention: Psychotherapeuten sind geschult, in akuten Krisensituationen, wie Suizidalität oder akuten psychischen Zusammenbrüchen, schnell zu reagieren und Unterstützung zu bieten.
  • Behandlungsplanung: Sie entwickeln individuelle Behandlungspläne, um die Bedürfnisse und Ziele ihrer Patienten zu berücksichtigen und den Therapieverlauf zu strukturieren.
  • Familien- und Paartherapie: In der Arbeit mit Familien und Paaren helfen sie bei der Lösung von Beziehungsproblemen und Konflikten.
  • Präventive Maßnahmen: Sie bieten Unterstützung zur Vorbeugung von psychischen Problemen und zur Förderung des psychischen Wohlbefindens.
  • Fortbildung und Supervision: Psychotherapeuten halten sich auf dem neuesten Stand der psychotherapeutischen Forschung und Theorie und nehmen an kontinuierlicher Weiterbildung und Supervision teil.
  • Ethik und Vertraulichkeit: Psychotherapeuten sind verpflichtet, hohe ethische Standards einzuhalten und die Vertraulichkeit der Patienteninformationen zu wahren.

Die Tätigkeiten von Psychotherapeuten sind darauf ausgerichtet, Menschen dabei zu helfen, ihre psychischen Gesundheitsprobleme zu bewältigen, ihr emotionales Wohlbefinden zu steigern und positive Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen. Sie arbeiten in verschiedenen Einstellungen, darunter private Praxen, Krankenhäuser, Kliniken, Schulen und gemeinnützige Organisationen.

Supervision

Supervision ist ein strukturiertes, berufsbezogenes Gespräch oder eine Form der beruflichen Beratung, bei der ein erfahrener Supervisor (oft ein erfahrener Kollege oder Fachmann) mit einem oder mehreren Supervisanden (Personen, die in ihrem Berufsbereich supervidiert werden) zusammenarbeitet. Die Inhalte der Supervision variieren je nach dem Fachbereich, der beruflichen Rolle und den Zielen der Supervision. Hier sind einige häufige Inhalte und Ziele der Supervision:

  • Fallbesprechung: Die Supervision beinhaltet oft die Fallbesprechung, bei der die Supervisanden aktuelle Fälle, Herausforderungen oder berufliche Situationen vorstellen. Der Supervisor unterstützt die Analyse und Bewertung dieser Fälle und bietet Ratschläge und Perspektiven.
  • Reflexion und Selbstbewusstsein: Supervision fördert die Selbstreflexion der Supervisanden, indem sie sie ermutigt, ihre beruflichen Entscheidungen, Handlungen und Reaktionen zu analysieren. Dies kann dazu beitragen, Selbstbewusstsein und berufliche Kompetenz zu fördern.
  • Entwicklung beruflicher Fähigkeiten: Die Supervision konzentriert sich oft auf die Entwicklung und Verbesserung beruflicher Fähigkeiten. Dies kann das Erlernen neuer Techniken, die Verbesserung der Kommunikation oder die Entwicklung von Strategien zur Lösung von Problemen umfassen.
  • Ethik und berufliche Standards: Ethik und die Einhaltung beruflicher Standards sind wichtige Inhalte der Supervision. Supervisor und Supervisanden diskutieren ethische Herausforderungen und Entscheidungen, um sicherzustellen, dass professionelles Verhalten eingehalten wird.
  • Selbstfürsorge: Die Supervision befasst sich auch mit Selbstfürsorge und dem Umgang mit beruflichem Stress. Supervisanden lernen, ihre psychische Gesundheit zu schützen und sich selbst zu unterstützen.
  • Teamdynamik und Konfliktlösung: In beruflichen Umgebungen, in denen Teams arbeiten, kann die Supervision auch auf Teamdynamik und Konfliktlösung abzielen. Der Supervisor unterstützt bei der Verbesserung der Teamkommunikation und der Lösung von Konflikten.
  • Karriereplanung und berufliche Entwicklung: Die Supervision kann bei der Karriereplanung und beruflichen Entwicklung der Supervisanden helfen. Dies kann die Festlegung von beruflichen Zielen, Fortbildungsplänen und den Umgang mit beruflichen Übergängen umfassen.
  • Qualitätssicherung: In einigen Berufsfeldern, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen, wird Supervision zur Qualitätssicherung und zur Überwachung der beruflichen Leistung eingesetzt.
  • Klientenwohl und Sicherheit: Supervision kann dazu beitragen, das Wohl der Klienten oder Patienten sicherzustellen, indem sie sicherstellt, dass berufliche Praktiken und Entscheidungen im besten Interesse der Klienten liegen.
  • Führung und Management: In Führungs- und Managementrollen konzentriert sich die Supervision oft auf die Entwicklung von Führungsfähigkeiten und die Bewältigung von Führungs- und Managementherausforderungen.

Die Inhalte und Ziele der Supervision sind stark abhängig von der jeweiligen beruflichen Rolle und den individuellen Bedürfnissen der Supervisanden. Die Supervision bietet einen geschützten Raum, in dem berufliche Herausforderungen, Erfahrungen und Entwicklungsbedürfnisse besprochen werden können, um die berufliche Kompetenz und die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.

Coaching