DI Thomas Weingraber

Gemeinschaftspraxis Weingraber

Psychotherapeut

Österreich
A-4020 Linz
Klosterstraße 1/3. Stock (beim Hauptplatz)

Telefon: +43 676 450 92 64

Mail: thomas.weingraber@gmx.at

Web:

Psychotherapeut, Supervision, Coaching

In unserer Gemeinschaftspraxis in Leonding - Linz Land biete ich Psychotherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie Beratung, Coaching und Supervision an.

Was passiert in einer Psychotherapie bei mir?

Die Grundlage der psychotherapeutischen Behandlung und Beratung ist die Beziehung zwischen PsychotherapeutIn und KlientIn. Die Psychotherapie und der dabei zentrale Beziehungsaufbau ist als Entwicklungsprozess zu verstehen, der dementsprechend Raum und Zeit beansprucht. Als Psychotherapeut bin ich Ihnen wertfrei zugewandt und darum bemüht, eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Mitgefühls aufzubauen. Im geschützten Rahmen der Verschwiegenheit dürfen Sie sich mit allem zeigen, was Sie belastet und bedrückt - und natürlich auch mit allem, was Ihnen Freude bereitet. In dieser Vertrauensbeziehung eröffnet sich für Sie als Klientin oder Klient ein ganz besonderer Raum, den Sie durch Ihre Persönlichkeit maßgeblich beeinflussen. Psychotherapie wird folglich von jedem anders erlebt und auch der Therapieverlauf ist ein individuell höchst unterschiedlicher Prozess.

Besonderheiten in der Kinderpsychotherapie und Jugendpsychotherapie

Die Inhalte unter Psychotherapie treffen auch für die Kinder- und Jugendpsychotherapie zu. Darüber hinaus spielt der jeweilige Entwicklungsstand des Kindes oder des Jugendlichen mit seinen spezifischen Entwicklungsaufgaben eine Rolle. Das Anliegen und der Arbeitsauftrag in der Kinder- und Jugendpsychotherapie werden je nach Alter des Kindes oder Jugendlichen ganz, teilweise oder gar nicht von den Eltern (bzw. anderen Auftraggebern, wie z. B. dem Jugendamt) mit formuliert.

Meist empfiehlt es sich, dass auch ein Elternteil zu Beginn des Erstgespräches anwesend ist, um die Rahmenbedingungen der Psychotherapie zu besprechen.

Psychotherapeutische Beratung

Beratung ist eine professionelle Unterstützung bei der Bewältigung eines aktuellen Problems. In Abgrenzung zur Psychotherapie, die Leidenszustände behandelt, kann psychotherapeutische Beratung als Hilfe beim Ausbau Ihrer Fähigkeiten zur Selbststeuerung und Selbstorganisation dienen.

Coaching

Coaching kommt vom englischen Begriff "to coach" und bedeutet wörtlich übersetzt trainieren. In Abgrenzung zur psychotherapeutischen Beratung, die meist aufgrund eines Problems aufgesucht wird, geht es beim Coaching um die Unterstützung der Klientinnen und Klienten beim Erreichen eines leistungsbezogenen Zieles.

Es kann sich hierbei um ein persönliches, berufliches, künstlerisches, oder sportliches Ziel handeln. Beim Prozess der Zielsetzung, Planung, Organisation und darauffolgender Evaluation kann ich Sie begleiten und unterstützen.

Psychotherapeutische Supervision

Supervision dient der Reflexion, Prüfung und Verbesserung des eigenen Handelns in einer beruflichen Tätigkeit.

Am häufigsten werden Supervisionen im psychosozialen Kontext in Anspruch genommen, man kann sie sogar als unabdingbares Qualitätsmerkmal von Organisationen in diesem Arbeitsbereich bezeichnen. Auch in vielen psychosozialen Ausbildungen sind Supervisionen ein fester Bestandteil. Zunehmend werden sie auch in Krankenhäusern, Schulen und Wirtschaftsunternehmen eingesetzt.