Unsere Arbeitsgebiete sind Mediation im Familien- und Wirtschaftsbereich, Klärungshilfe in Unternehmen, Organisations- und Teamentwicklung, Coaching und Supervision sowie die Durchführung von Seminaren und Workshops in den Bereichen Konflikt und Kommunikation.
Ein weiterer Bereich unserer Tätigkeit ist die Entwicklung und Durchführung von Mediationsausbildungslehrgängen für unterschiedlichste Teilnehmerkreise. TheFairWay®-Mediation ist als Ausbildungseinrichtung gem. §§ 23,24 Zivilrechtsmediationsgesetz auf der Liste des Bundesministeriums für Justiz eingetragen.
Familienmediation
Gerade das Familienrecht - Trennung Scheidung, Obsorge - war einer der ersten Bereiche, in denen Mediation als Methode Fuß gefasst hat, da so die starke emotionale Betroffenheit der Beteiligten berücksichtigt werden kann.
In vielen streitigen Familien- Trennungs- und Obsorgefällen ist aufgefallen, wie wenig das gerichtliche Vorgehen den Menschen und ihrer Situation gerecht wird- selbst wenn es zu "gerechten" und "richtigen" Lösungen auf der sachlichen Ebene bzw. im Sinne des juristischen Systems führen sollte.
Geförderte Co-Mediation im Familienbereich
Geht es in familienrechtlichen Konfliktfällen um Trennung und Scheidung sowie die dadurch betroffenen Anliegen von minderjährigen Kindern - Obsorge, Unterhalt, Betreuungs- und Kontaktzeiten- wird die Inanspruchnahme von Mediation je nach Einkommen der Eltern und Kinderzahl gefördert.
Verpflichtend arbeiten dabei jeweils eine Mediatorin oder ein Mediator aus einem juristischen und die/der andere aus einem psychosozialen Grundberuf im Team, um so alle relevanten Aspekte zu erfassen und bearbeiten zu können.
Als Team Feistauer/Zauner weisen wir beide jeweils sowohl die juristische als auch die psychosoziale Qualifikation auf.
Wirtschaftsmediation
Wirtschaftsmediation als Instrument zur außergerichtlichen, professionellen Bearbeitung und Lösung von Konflikten erweist sich bei Streitigkeiten in und zwischen Unternehmen als Möglichkeit, Kapazitäten und damit Zeit und Geld zu sparen.
Anwendungsgebiete
- Mediation eignet sich zur Regelung eines aktuellen Konflikts ebenso, wie als "Eskalations - Prophylaxe", um eine Streitsituation mit zerstörenden Folgen von vornherein zu vermeiden. Sie kann langfristig dazu beitragen, eine konstruktive Konfliktkultur zu schaffen.
- Unternehmensinterne Konflikte - z. B. Konflikte am Arbeitsplatz (Team - und Führungskonflikte, Diskriminierung, Mobbing, ...), bei erforderlichen Strukturmaßnahmen, Umstrukturierungen etc.
- Unternehmensübergreifende Konflikte - z.B. Störungen in Kunden - und Lieferantenbeziehungen, bei geplanten Fusionen und Kooperationen, Konflikte mit Anrainern, Mitbewerbern u.a.
- Persönliche Konflikte - z.B. bei Betriebsübergaben und Nachfolgeregelungen, Konflikte auf Managementebene (Machtkämpfe, Funktionsübernahme).