Leistungen psychotherapeutische Praxis
- Logotherapie
- Existenzanalyse
- Beratung in Lebenskrisen
- Trauerbegleitung
- Traumatherapie
- Persönliches Coaching
- Unternehmensberatung
- Vortragstätigkeiten & Seminare
Coaching
Coach kommt von Kutsche, d.h, es ist bei Coaching so wie wenn man eine Reise macht. Der Coachee (Klient, der sich beraten lässt) begibt sich mit dem Coach, dem Berater auf eine Reise. Coaching ist keine Therapie! Es ist ein Beratungsprozess.
Selbstcoaching
Dies dient zur Reflexion oder der eigenen Planung. Es geht darum, einen Lösungsansatz für mich zu finden, z.B. vor Entscheidungen: Positives und Negatives abwägen, Freunde befragen, versuchen selber die Sache von außen betrachten – also eine „Metaebene“ einnehmen und so besser Zusammenhänge erkennen. Das Ziel hier ist Handlungsmöglichkeiten abwägen, Sichtweisen ändern, die Situation aus verschiedenen Perspektiven zu. betrachten
Gruppencoaching
Hier werden mehrere Personen von einem Coach beraten die restliche Gruppe ist Ressource – Supervisionsprozesse sind hier ähnlich Coaching hat oft einen beruflichen Anlass und wird angewendet bei Krisen, z.B. Personalabbau oder neue Position, Rolle oder Aufgabe, ein Team verändert sich größenmäßig, Rollen- und Wertekonflikte als Vorgesetzter oder Konflikte zwischen Kollegen oder der Führungskraft und den Mitarbeitern.
Rahmenbedingungen
So knapp und prägnant wie möglich, aber so lang und effizient wie nötig. Coaching wird bei mir nicht Couching werden