In meiner Praxis biete ich Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Paartherapie, Coaching und geförderte Mediation an. Dabei stehen absolute Vertraulichkeit, Achtsamkeit und fachliche Kompetenz für mich im Vordergrund. In einer angenehmen, gemütlichen Atmosphäre bin ich ganz für Sie und ihr individuelles Anliegen da.
Krisen, Konflikte, Burnout, Familienthemen, Beziehungs- und Paarprobleme, Lebensereignisse, Schicksalsschläge, psychische Erkrankungen oder individuelle Lebensthemen können nachhaltig bearbeitet werden.
Ich freue mich Sie kennenzulernen und biete Ihnen flexible Termine auch am Wochenende an.
Einsatzgebiete von Psychotherapie und Coaching:
- Depression und Burnout
- Beziehungsprobleme zwischen Paaren
- Psychosomatische Erkrankungen: Körperliche Erkrankungen, die durch seelische Faktoren ausgelöst und aufrechterhalten werden
- Verhaltens- und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Ängste: soziale Ängste, Phobien
- Zwänge: Zwangsgedanken, Zwangshandlungen
- Essstörungen: Bulimie, Magersucht, Binge Eating
- Sucht: Alkohol, Nikotin, Drogen, Tabletten, Spiel- und Kaufsucht
- Seelisch bedingte Störungen von körperlichen Funktionen: Sexuelle Störungen, Schlafstörungen, Tinnitus
- Traumata: Missbrauch, Unfälle, Schicksalsschläge
- Begleitung bei schweren körperlichen oder chronischen Erkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Lebenskrisen: Mobbing, Eifersucht, Trennung, Trauer
Schwerpunkte
Paartherapie
Eine Beziehung braucht Pflege und Zeit, sie muss von Zeit zu Zeit gehegt und gepflegt werden und ist manchmal auch harte Arbeit. Beziehungen dürfen schwierig sein, weil sich das Paar gerade dann weiterentwickeln kann. Paartherapie hilft dabei.
Burnout und Depression
Stress, Überlastung in der Familie, Arbeitsbedingungen – eine Vielzahl von unterschiedlichen Belastungsfaktoren – führt dazu, dass Körper, Psyche und Geist keine Ressourcen mehr haben und ein Mensch zusammenbricht.
Kinder und Jugendliche
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche zeichnet sich vor allem durch nonverbale gestalterische oder spielerische Elemente aus. Dadurch wird Verbalisierung möglich, gleichzeitig wird aber der notwendige Schutz gewährleistet. Schmerzliche Themen werden so für Kinder und Jugendliche gut aushaltbar.
Geförderte Mediation
Mediation stellt ein strukturiertes Verfahren zur einvernehmlichen, außergerichtlichen Lösung von Konflikten dar. Eine unabhängige und allparteiliche Person - der Mediator - vermittelt und leitet völlig vertraulich den gesamten Lösungsprozess.