Julia Ortner, DSA

Praxis für Psychotherapie

Psychotherapeut

Österreich
A-1180 Wien
Antonigasse 92/8

Telefon: +43 660 502 27 92

Mail: praxis@juliaortner.at

Web:

Psychotherapeutin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Psychodrama-Therapie

Das Wort Psychodrama setzt sich aus den Begriffen Psyche (lat.), Seele und Drama (lat.) Handlung zusammen. Der Mensch wird in seinem sozialen Kontext gesehen und erfährt sich in Rollen, die er im Laufe seines Lebens durch unterschiedliche Erfahrungen und Erlebnisse kreiert und erweitert hat.

Ein großes Rollenrepertoire hilft, mit den unterschiedlichen Herausforderungen des Lebens umzugehen. Leid und Krankheit entstehen dort, wo passenden Rollen fehlen oder sie miteinander in Konflikt treten. In der Psychodrama-Therapie werden daher „eingeklemmten“ Lebenssituationen und Rollen erforscht, bearbeitet und in eine Vielfalt geführt, – hin zu einem gesunden und erfüllenden Umgang mit Situationen und Menschen.

Psychodrama wurde von Jakob Levy Moreno (1889 – 1974) in den 1920ern in Wien entwickelt und ist damit eine der ältesten Psychotherapieformen. Sie hat weltweite Verbreitung und ist in Österreich seit 1990 als wissenschaftlich fundierte Psychotherapiemethode anerkannt. Neben dem Einzel-, Paar- und Gruppensetting wird Psychodrama auch sehr erfolgreich im Coaching und der Organisationsentwicklung eingesetzt.

Schwerpunkte

  • belastende Lebenssituationen, akute Krisen
  • Erschöpfung, Überforderung, Depression
  • innerer Schmerz, psychosomatische Beschwerden
  • Angstzustände, Panikattacken, Schlafstörungen
  • psychotisches Erleben
  • Aggression
  • Süchte
  • Sexualität
  • Partnerschaft, Familie
  • Umbruchs- und Übergangsphasen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Rollenklärung