- Personenzentrierte Psychotherapie (PP)
Psychotherapie
Im Mittelpunkt meiner psychotherapeutischen Arbeit steht die Person mit all ihren Potentialen und Entwicklungsfähigkeiten. In schwierigen Lebensphasen kann der persönliche Handlungsspielraum eingeschränkt und der Blick auf sich selbst und die eigene Lebenssituation verzerrt sein.
Im Zustand des psychischen Leidens bleibt oft das Wissen um die eigenen Ressourcen verborgen oder ist nur sehr schwer zugänglich. In der therapeutischen Beziehung kann ein verbesserter Zugang zu den eigenen blockierten Möglichkeiten gefunden werden bzw. die Auflösung der Blockierung erfolgen. Durch einfühlendes Verstehen und das gemeinsame Entwickeln neuer Möglichkeiten und Bewertungen kann ich Sie in meiner Praxis unterstützen:
- Konflikte und Probleme besser zu verstehen und zu bewältigen
- Das eigene schöpferische Potential zu entdecken
- Sich selbst vermehrt zu akzeptieren und anzunehmen
- Ihre persönlichen Entwicklungsziele zu verfolgen
- Zugang zur eigenen Kraft und Stärke zu finden
Coaching
Coaching dient der Reflexion von berufsbezogenen Problemstellungen und kann als prozess- und lösungsorientierte Beratung verstanden werden. Coaching ist im Berufsalltag eine wirksame Form zur Verbesserung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit und der Arbeitszufriedenheit. Coaching ist eine wirksame Präventivmaßnahme, die Sie vor Burnout und anderen negativen Auswirkungen von Stress und Überforderung schützen kann.
Durch präsentes Zuhören und zielgerichtete Fragestellungen unterstütze ich Sie bei der Bestandaufnahme, der Zielentwicklung und begleite Sie auf den ersten Etappen Ihres Weges. Coaching ist besonders hilfreich, wenn Sie während beruflicher oder privater Umbruchphasen Ihre persönliche Strategie verbessern wollen und sich neu positionieren:
- Persönliche Ziele benennen und Potentiale bewusst machen
- Ausloten der eigenen Grenzen
- Stolpersteine und Fallen erkennen und bewusst handeln
- Die Aufmerksamkeit erhöhen
- Mehrere Wahlmöglichkeiten entwickeln
- Konflikte bearbeiten
- Verhandlungsstrategien entwerfen
Mediation
Mediation ist eine auf Freiwilligkeit der Parteien beruhende Tätigkeit, bei der ein fachlich ausgebildeter, neutraler Vermittler (Mediator) mit anerkannten Methoden die Kommunikation zwischen den Parteien systematisch mit dem Ziel fördert, eine von den Parteien selbst verantwortete Lösung ihres Konfliktes zu ermöglichen (Zivilrechts-Mediations-Gesetz – ZivMediatG), BGBl. I Nr. 29/2003. In der Mediation geht es primär um die Gestaltung der Zukunft und nicht um die Bewertung und Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Als Begleiterin im Mediationsverfahren kann ich dazu beitragen faire und für alle Beteiligten tragbare Lösungen zu finden. Entscheidend dabei ist die Feststellung gemeinsamer und unterschiedlicher Lösungen, sowie die gemeinsame Suche und Bewertung von Lösungsmöglichkeiten.
Ein geleitetes Mediationsverfahren ermöglicht es Konflikte im gegenseitigen Respekt zu bearbeiten und neue Sichtweisen zu entwickeln.