Ingrid Görblich

Psychotherapeut

Österreich
A-1160 Wien
Kendlerstraße 41/Stg.5/12

Telefon: +43 650 243 35 07

Mail: ingrid.goerblich@a1.net

Web:

Psychotherapeutin

Setting: Einzeln, Familien, Familienbrett, Systembrett, Gruppen, Paare

Zielgruppen: Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen

  • Systemische Familientherapie (SF)
  • Angst, Panik, Phobie, Zwang
  • Depression
  • Krisenintervention, Suizidverhütung, Trauer
  • Arbeit, Beruf
  • Burnout, Burnout-Vorbeugung
  • Lösungsorientierte Kurztherapie
  • Mobbing
  • Psychosomatik
  • Systemischer Ansatz

Meine Schwerpunkte

  • Sie suchen therapeutische Begleitung?
  • Sie wollen verstanden werden?
  • Sie wünschen sich Unterstützung zur Erreichung Ihrer Ziele und Werte?
  • Sie erwarten Kompetenz und Erfahrung?

Seit Jahren setze ich mich mit dem Thema des Burn-outs und dessen Auswirkungen auseinander. Ich unterstütze Sie als Psychotherapeutin in Kombination mit meinen Erfahrungen aus der Wirtschaft.

Burn-out

Das Burn-out-Syndrom ist ein geläufiges Wort für persönliche Überforderung und Überlastung geworden. Es kommt meist in der Arbeitswelt, aber auch in anderen Lebenskontexten vor. In den letzten Jahrzehnten hat sich das „Unternehmen als soziales Konstrukt“ einer wesentlichen Veränderung unterzogen. Traditionelle Werte und Normen verlieren an Bedeutung. Das steigende Arbeitspensum und der andauernde Druck der Unternehmen an die Arbeitnehmer führt häufig dazu, dass Betroffene ihre persönlichen Leistungsreserven nicht mehr auffüllen können.

Depressionen

Die meisten Depressionen entstehen nicht grundlos und ohne Vorwarnung. Sie sind häufig das Ergebnis einer langen Kette von Belastungen. Was hält Ihre Depression am Leben, wenn diese über einen längeren Zeitraum auftritt?

  • Sie haben eine negative Selbstwahrnehmung?
  • Sie haben starre Verhaltensmuster?
  • Sie haben einseitige Erwartungen an den/die PartnerIn oder an die Umwelt, die nicht verstanden werden?
  • Ihre Gedanken drehen sich im Kreis?

Eine Depression kann oft nicht allein und ohne Hilfe bewältigt werden! Wollen Sie Unterstützung und eine kompetente Begleitung auf Ihrem Weg zu neuer Lebensfreude?

Ängste und Zwänge

  • Sie haben in bestimmten Situationen Angst vor Menschen?
  • Sie haben Panikattacken?
  • Sie haben Angst vor Belastungen im Beruf oder im Alltag?
  • Harmlose Alltagszwänge steigern sich zu wachsendem Leidensdruck?
  • Sie haben das Gefühl, etwas Bestimmtes immer wieder tun zu müssen?

Ängste

sind Gefühle und äußern sich in Gedanken, in körperlichen Symptomen und in besonderen Verhaltensweisen. Manchmal beeinflussen sie das Leben der Betroffenen so stark, dass Alltagsaufgaben nicht mehr bewältigt werden können.

Zwänge

drängen sich beim Denken und Handeln der Betroffenen auf. Zwangsstörungen entwickeln sich schleichend, manchmal auch auf Grund eines bestimmten Auslösers (z.B. Verlust des/der Partners/Partnerin oder Verlust des Arbeitsplatzes).

Psychosomatische Leiden

Unser Denken und Fühlen beeinflussen unseren Körper! Wenn Gefühle wie Ärger, Trauer und Depressionen längere Zeit andauern, kann dies zu körperlichen Beschwerden führen. Es gibt viele Redensarten, die das Zusammenspiel von Körper und Seele zum Ausdruck bringen:

  • wenn es einem das Herz abschnürt
  • wenn jemandem vor Aufregung der Atem stockt
  • wenn eine bestimmte Situation an die Nieren geht
  • wenn ein Problem Kopfzerbrechen bereitet u.v.a.

Körperliche, seelische und soziale Faktoren stehen immer in enger Wechselbeziehung. Psychosomatik begrenzt sich daher nicht nur auf den medizinischen Bereich. Wenn bei verschiedenen Beschwerden medizinisch keine körperliche Ursache festgestellt werden kann, ist psychotherapeutische Begleitung sinnvoll!

Lebenskrisen

  • Stehen Sie derzeit in Ihrem Leben an einem Wendepunkt?
  • Fühlen Sie sich durch eine bestimmte Situation verzweifelt, überfordert und allein?
  • Gibt es eine für Sie belastende Lebensveränderung?
  • Müssen Sie eine schwere Entscheidung treffen?
  • Haben Sie Ihr seelisches Gleichgewicht verloren?