Setting: Einzel-, Gruppen- und Paartherapie
Schwerpunkte
- Traumaarbeit
- Aggressionsbewältigung
- gerichtete Ängste( Phobien)
- Ungerichtete Ängste (Panik)
- Soziale Ängste
- Paartherapie
Psychotherapie
Der Begriff "Psychotherapie" umfasst unter Anderem eine besondere zwischenmenschliche Begegnung. Wesentliches Element jeder Therapie ist Kommunikation und dem Wesen der Kommunikation entspricht es, dass parallel zur rein sachlichen Ebene auch die Beziehungsebene wirksam wird.
Die therapeutische Beziehung ist dennoch ein "Arbeitsbündnis" mit klar definierten Zielen und einer gemeinsam vereinbarten Vorgangsweise.
Der Entschluss und die grundsätzliche Bereitschaft, sich einer Therapeutin/einem Therapeuten mit einer sehr persönlichen Fragestellung anzuvertrauen, ist nicht immer leicht und geschieht meist erst nach einer entsprechenden Vorgeschichte und Leidensgeschichte. Professionelle Hilfe in Anpruch zu nehmen, ist jedoch in jedem Fall eine höchst kompetente Entscheidung. Das ist für den Beginn einer Therapie nicht mehr als notwendig, aber vorerst genau so viel, wie es braucht.
Meine therapeutische Arbeit ist von folgenden Hypothesen und Grundannahmen geleitet:
- Menschen tun Dinge aus einem für sie sinnvollen Grund
- Menschen tun Dinge, weil ihnen im Moment nichts besseres einfällt, weil sie keine andere Möglilchkeit haben oder keine andere Möglichkeit sehen
- Lösen ist leichter als leiden
- Jeder Mensch hat Ressourcen
- Es gibt keinen Auftrag an sich, dass das Leben schwer sein müsste
Einzeltherapien
Das Setting der Einzeltherapie schafft den geschützen Rahmen, in dem Therapeutin oder Therapeut Sie dabei unterstützen herauszufinden, wie Ihre Schwierigkeiten entstanden sind, was sie aufrecht erhält und wie Veränderung gelingen kann.
Wesentlicher Faktor dabei ist eine gute therapeutische Beziehung, die vertrauensvolles gemeinsames Arbeiten ermöglicht. Transparenz und Offenheit seitens der Theapeutin und desTherapeuten sind selbstverständlich ebenso wie absolute Verschwiegenheit nach außen.
Gemeinsam analysieren wir die Schwierigkeit und finden heraus, welche Hindernisse beseitigt und welche Ressourcen aktiviert werden können, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir erarbeiten und erproben alternative Zugänge im Denken, Fühlen und Handeln und deren Umsetzung in Ihren Alltag.
Paartherapie
In der Paartherapie bemühen wir uns zunächst darum, einen Rahmen zu schaffen, in dem Sie Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse , Ängste und Befürchtungen zum Ausdruck bringen und abklären können. Dies kann der Ausgangspunkt für einen Verständigungsprozess sein, in dem ein tieferes Verstehen für die Konfliktdynamik, die eigenen Anteile daran und auch die Persönlichkeit des jeweils Anderen entsteht.
Schwerpunktthemen
- Beziehungsgestaltung
- Paarbeziehung/Elternschaft
- Fragen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
- Sexualität
- Scheidung/Trennung
Therapeutische Gruppen
Die Gruppe dient dabei als "Sozialer Mikrokosmos", als Erfahrungsfeld, um unter Anleitung und geschützten Bedingungen neues Verhalten zu erlernen und zu üben. Dabei bietet die Gruppe psychosoziale Lernerfahrungen, die in manchen Aspekten der Einzeltherapie überlgen sind, da auch die anderen Gruppenmitglieder als Co-Therapeuten fungieren können.
Bewährt hat sich diese Form der Gruppenarbeit etwa bei Ängsten, Sozialen Ängsten und dem Erlernen sozialer Kompetenzen.