Ellena Eva Lang

KayLa Communication Center Linz

Psychotherapeut

Österreich
A-4040 Linz
Nisslstraße 24/7

Telefon: +43 650 897 96 92

Telefon: +43 660 897 96 91

Mail: austriacoaching@gmail.com

Mail: info@austriacoaching.at

Web:

Psychotherapeutin, Supervision

Brainspotting

Der BrainSpot ist ein physiologischer Einstiegspunkt über die Augen in die tiefen assoziativen Strukturen des Gehirns und des Organismus. Er ist die fokussierte Aktivierung eines Gefühlzustands, einer Erinnerung oder eines erinnerten Körpergefühls.

Brainspotting ist eine neue Behandlungsmethode, konzentriert auf die Identifizierung, Bearbeitung und Freigabe neurophysiologischer Quellen, Erinnerungen kognitiver, emotionaler und körperlicher Schmerzen (Trauma, Dissoziation und anderer Symptome). Brainspotting fokussiert neurobiologische Erfahrungen und Symptome, die normalerweise außerhalb der Reichweite des Bewusstseins sind. Brainspotting arbeitet mit Körper- und Tiefenhirnstimulation durch einen direkten Zugang zum limbischen System, dem autonomes Nervensystem und ZentralNervenSystem.

Als solches ist Brainspotting eine sehr erfolgreiche Behandlungsmethode, die psychologische, körperliche und emotionale heilende Auswirkungen hat.

Die Brainspotting-Prozesse reflektieren den Kern, der tief im Gehirn liegt, außerhalb der Reichweite von unserem Bewusstsein. Brainspotting-Prozesse sind ein wertvoller Zugang zu Atmung, Kreislauf oder Verdauung, Trauma, somatische Leiden und dysfunktionalen Symptomen.

Brainspotting ist eine wertvolle Ressource, die die Möglichkeit des Zugriffs auf zu diagnostizierende und behandelnde somatische Erkrankungen und/oder basisch psycho- emotionalen Dysfunktionen bietet.

Brainspotting ist ein offenes, integratives Modell für Therapeuten als Zusatz zur TherapieAusbildung und langjähriger Erfahrung.

Solange der Therapeut Brainspotting als FeinAbstimmung auf den Klienten verwendet, können selbst schwierigste Themen auf sehr sanfte Weise gelöst werden. Brainspotting bietet ein Ressourcen-Modell für Klienten mit einem hohen Grad an Dissoziation und Beziehungsproblemen. Brainspotting verwendet ein Duale Feinabstimmung durch die Kombination von beziehungsgeprägter und neurobiologischer Feinstimmung.

Psychotherapie

... dient all denen, die sich in aktuellen Krisen befinden:

  • Ehe- und Beziehungsprobleme
  • Burnout- und Erschöpfungssyndrome
  • Depressionen
  • Traumatas verschiedenster Art /PTSB
  • Sexueller Missbrauch / Gewalt
  • Trauerarbeit bei Verlust von Angehörigen
  • LebensSinnkrisen
  • Angst- und Panikattacken
  • Schlafstörungen
  • Erkrankungen im psychiatrischen Sinn – psychosomatische Erkrankungen
  • Sexualprobleme
  • Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten, Schulproblemen und Pupertätsschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Ziele der Psychotherapie

  • ist prozess- und lösungsorientiert, für Ihre Wirklichkeiten offen, voller persönlicher Wertschätzung und Würde
  • und kann auch humorvoll sein.
  • dient Personen, die sich mit dem
  • Ziel der Persönlichkeitsentwicklung
  • mit ihrer Herkunftsfamilie, ihrer Paarbeziehung
  • oder ihrer Gegenwartsfamilie beschäftigen wollen.
  • arbeitet mit Ihnen an Ihrer aktuellen Lebens- und Krisensituation.
  • löst damit bestehende Konflikte und erarbeitet mit Ihnen neue Ziele.
  • bietet Ihnen als auszubildende Person (z.B. Facharzt-, Psychotherapie-, Lebensberater- & Mediator-Ausbildung) EinzelLehrtherapie und EinzelLehrSelbsterfahrung.

Systemische Supervision

findet einzeln oder in Teams statt. (von ÖBVP & ÖAGG zertifizier)

  • Reflexion
  • Kommunikation
  • Sinnvolle Konfliktbearbeitung
  • Erarbeitung von Themen und Zielen
  • verbessert die Kommunikation und soziale Kompetenz
  • erweitert die Problemsicht mit dem Focus professionellen Handelns
  • eröffnet neue Handlungsoptionen, sowohl auf Personen-, als auch auf Systemebene
  • unterstützt Teamentwicklungsprozesse, führt zur Klärung der verschiedenen Rollen und ermöglicht Orientiertheit
  • verbessert das Arbeitsklima und die Arbeitszufriedenheit für den Einzelnen, sowie auch für das Gesamte (Team, Klient, Abteilung, Institution, Firma)
  • fokussiert in Prozessen die Aufgaben- und Zielorientiertheit

erweiterte Form

  • Teamentwicklungsseminare für Teams, Abteilungen, Firmen und Organisationen
  • Klausurtätigkeit
  • Führungskräftetrainings
  • Zielarbeit – Seminare unter Einbeziehung der Unternehmenskultur
  • Burnout – Prophylaxe – Heilung