Mag. Christine Deimbacher

Praxis für Psychotherapie

Psychotherapeut

Österreich
A-6500 Landeck
Schulhausplatz 7

Telefon: +43 681 818 193 79

Mail: christine.deimbacher@gmx.at

Web:

Psychotherapeutin

  • Systemische Familientherapie (SF)

Psychotherapie bietet Hilfe und Unterstützung

  • in Situationen von innerer Leere und Verzweiflung
  • in akuten Lebenskrisen und bei Übergängen in neue Lebensphasen (Pubertät, Trennung, Scheidung, Trauer und Verlust, belastende Lebensereignisse)
  • in Phasen von Stress und Überforderung, Erschöpfungszuständen, Burn-Out
  • bei Beziehungsproblemen, Paarproblemen
  • bei Traurigkeit, Depressionen
  • bei Konflikten mit den Kindern, Eltern, Familienangehörigen
  • bei Ängsten und Unsicherheiten
  • bei einschränkenden und belastenden Verhaltensangewohnheiten
  • bei häufig wiederkehrenden Beschwerden ohne körperliche Ursache (psychosomatische Beschwerden)
  • bei sozialen Schwierigkeiten, Stimmungsschwankungen etc.
  • bei ungelösten Fragen zur weiteren Lebensgestaltung
  • bei der Entwicklung Ihrer eigenen Persönlichkeit und Aktivierung eigener Stärken…

Beratung

Systemische Beratung zeichnet sich durch vielfältige Fragetechniken aus, die genutzt werden können, um neue Sichtweisen zu entwickeln, Ihre vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen zu fördern und bisher verborgene Lösungsstrategien zu entdecken.

Verschiedene Methoden aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, der hypnosystemischen Therapie und der narrativen Therapie sowie Methoden aus der Strukturaufstellung werden auch im Beratungsprozess eingesetzt, um mit Ihnen an Ihren Anliegen und Zielen zu arbeiten. Im systemischen Ansatz ist es das Ziel, mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungsstrategien für Ihre Problemlage zu erarbeiten.

Elternberatung

Im familiären Zusammenleben können die vielen Herausforderungen, denen sich Kinder, Jugendliche und auch die Eltern stellen müssen, zu Stress und auch Überforderung führen.In der Elternberatung geht es nicht darum, wer „Schuld“ an der angespannten Familiensituation ist, sondern darum, Wechselwirkungsprozesse, die unserem menschlichen Zusammenleben zugrunde liegen, erkennen, besser verstehen und Veränderungen einleiten zu können

  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für Beziehungen in der Familie
  • Eröffnung neuer Handlungsspielräume
  • Stärkung der Selbstorganisationsdynamik der Eltern-Kind-Beziehung
  • Erarbeitung von guten, wertschätzenden Beschreibungen für alle Familienmitglieder.

Beratung zur Persönlichkeitsentwicklung

Unsere Persönlichkeit unterliegt einem ständigen Wandel. Je nach verschiedenen Entwicklungsphasen, Lebenskontexten und -umwelten verhalten wir uns unterschiedlich und erleben verschiedene Facetten unserer Persönlichkeit. Manchmal stellt man sich die Frage: „Wer bin ich? Wo stehe ich? Wohin will ich? Und wie komme ich dorthin?” In der Beratung zur Persönlichkeitsentwicklung wird das Ziel verfolgt, Ihre Persönlichkeit mit den verschiedenen Anteilen neu oder wieder zu entdecken. Das Wissen über die Persönlichkeitsanteile sowie das daraus gewonnene Selbstbewusstsein soll dabei helfen mehr Flexibilität und Selbstwirksamkeit im Umgang mit anderen Menschen zu entwickeln und eigene Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.