Mag.ª Bettina Russold

Psychotherapeut

Österreich
A-1100 Wien
Leebgasse 12/3/15

Telefon: +43 699 173 444 93

Mail: praxis@psychotherapie-russold.at

Web:

Psychotherapeutin, Supervision

Setting

Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Ich biete dabei

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie
  • Familientherapie bzw. Stieffamilie
  • Gruppentherapie

Für Bewohner und Bewohnerinnen von Wohngemeinschaften oder Seniorenheime sind Hausbesuche möglich.

Psychotherapie

meine Arbeitsbereiche sind:

  • Arbeit und Psyche (Burnout, Mobbing)
  • Ängste, Panik, Zwänge
  • Behinderung (Betroffene und/oder Angehörige
  • Belastungsreaktionen
  • Beziehung und Partnerschaft
  • Elternschaft
  • Erschöpfungszustände/Depressionen
  • Kinder und Jugendliche
  • Lebenskrisen
  • psychosomatische Beschwerden
  • Selbstwert
  • Verlust und Trauer

Supervision

Mit Hilfe von Supervision (lat.: Überblick) kann die eigene berufliche Praxis reflektiert werden. Ziel ist es berufliches oder ehrenamtliches Handeln zu prüfen und zu verbessern. Die (systemische) Supervision hilft bei der Identifikation von psychischen Belastungen und schützt somit vor Burnout. Sie dient der Bewusstmachung eigener Stärken, einem besserem Verständnis von Zusammenhängen und soll den Handlungsspielraum erweitern.

Ich biete Einzel- und Fallsupervision für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus folgenden Berufsfeldern an:

  • Gesundheitswesen
  • Psychosozialem Bereich
  • Pädagogik

Coaching

Ist eine berufsbezogene Beratungsform.

Meine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sammelte ich im Rahmen meiner kaufmännischen Grundausbildung und später im Zuge meiner jahrelangen Erfahrungen in der freien Wirtschaft bevor die soziale Komponente für mich verstärkt in den Vordergrund rückte.

Massive Veränderungen am Arbeitsmarkt, verbunden mit steigenden Anforderungen am Arbeitsplatz, Einsparungen von Seiten der Dienstgeber, ein Druck sich ständig weiterbilden zu müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben, bleiben nicht ohne Auswirkungen auf uns.

Ich biete Coaching bei beruflichen

  • Klärungsprozessen (bspw. bei Konflikten am Arbeitsplatz, Standortbestimmung)
  • Neuorientierungsprozessen (bei beruflichem Veränderungswunsch)
  • Zur Optimierung von Arbeitsabläufen

Der Prozess ist von begrenzter Dauer, orientiert sich an den Stärken von Ihnen und Lösungen werden gemeinsam mit Ihnen erarbeitet.