SALVIA - Institut für Psychotherapie und Ganzheitsmedizin - Wege zur Gesundheit bei Depression und Angst

Psychologe

Österreich
A-1150 Wien
Gerstnerstraße 3

Telefon: +4314065715

Fax: +431406571520

Web:

Psychologie, Psychotherapie, Mediation, Kunsttherapie, Supervision


Allgemeine Information

Die Sozialpsychologie erforscht im weitesten Sinne die Auswirkungen sozialer Interaktionen auf Gedanken, Gefühle und Verhalten des Menschen. Klinische Psychologie beschäftigt sie sich mit psychischen Störungen, körperlichen Störungen, bei denen psychische Einflüsse ein Rolle spielen, psychischen Extremsituationen, psychischen Folgen akuter Belastungen, sowie Entwicklungskrisen. Entwicklungspsychologie untersucht die psychische Wandlung des Menschen von der Empfängnis bis zum Tod.

Eine Psychotherapie ist auch für Menschen förderlich, die sich persönlich weiterentwickeln und ihr Selbstwertgefühl und ihre Lebensfreude steigern wollen. Der Psychotherapeut hat in seiner jahrelangen Ausbildung eine umfassende Kompetenz für alle Krankheitsbildern und Leidenszustände erworben. Die psychotherapeutische Behandlung ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der gesundheitlichen Versorgung.

Mediation ist überall anwendbar, wo zwei oder mehrere Personen für Ihre Konflikte eine eigenständig getroffene, für alle Beteiligten tragbare Lösung entwickeln wollen. Mediation ermöglicht Konflikte in gegenseitigem Respekt zu bearbeiten. Mediation ist ein mehrstufiges, strukturiertes Konfliktregelungsverfahren.

Kunsttherapie kann, je nachdem in welchem Praxisfeld sie stattfindet, welchen methodischen Ansätzen sie folgt oder welche Indikationen vorliegen, in unterschiedlichem Setting stattfinden. In der tiefenpsychologischen Kunsttherapie spielen innere Bilder eine Rolle, die in den Gestaltungen ihren Ausdruck finden. Die Kunsttherapie unterscheidet sich von anderen Therapieformen dadurch, dass zu der Beziehung Patient - Therapeut noch das künstlerische Medium hinzukommt.

Supervision erweitert die persönliche und berufliche Handlungskompetenz. Supervision begleitet bei Entwicklungsprozessen und sucht innovative Lösungen bei Fragestellungen zur Beziehungsgestaltung. Durch gezieltes Querdenken und oft überraschendes Fragen initiiert der Supervisor neue Antworten und Lösungen.