MMag. Martina Gsaller Praxis für Kinder und Jugendpsychologie

Psychologe

Hochschoberstraße 20d

9900 Lienz

Setting: Aufstellungsarbeit, Beratung per eMail, Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Einzeln, Familien, Familienbrett, Systembrett, Gruppen, Vorträge, Workshops

Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Kinder (6 - 12 Jahre)

  • Angst, Panik, Phobie, Zwang
  • Belastungsreaktionen, Anpassungsstörungen, Trauma
  • Krisenintervention, Suizidverhütung, Trauer
  • Schule, Lernen, Lernschwierigkeiten, Lernstörungen, Schulprobleme
  • Eltern-Beratung, Erziehungs-Beratung
  • EMDR (Trauma-Therapie)
  • Kinder & Jugendliche (allgemein)
  • Konflikt-Management
  • Lösungsorientierte Kurztherapie
  • Mobbing
  • Persönlichkeits-Entwicklung
  • Psychologische Beratung
  • Selbsterkenntnis, Selbstfindung
  • Sozialpädagogik
  • Trennung, Scheidung

Als Kinder- und Jugendpsychologin berate ich zu folgenden Fragen:

  • Auf was soll ich in der Erziehung besonders achten?
  • Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind Verhaltensschwierigkeiten hat?
  • Wie gehe ich mit schulischen Problemen oder Schwierigkeiten meines Kindes im Kindergarten um? Was sind die Ursachen? Was kann ich dagegen tun?
  • Worauf soll ich in Trennungs- oder Scheidungssituationen besonders achten, damit mein Kind diese Erfahrungen so gut als möglich bewältigen kann?
  • Wenn ein Familienmitglied oder nahe/r Bekannte/r verstorben ist, wie kann ich meinem Kind in dieser schwierigen Situation helfen?
  • Was kann ich tun, wenn mein Kind gemobbt wird?
  • Was haben die Symptome meines Kindes zu bedeuten? Was sind die Ursachen, z.B. von Verhaltensproblemen, ADHS, Depressionen, häufigen unerklärlichen Kopf- oder Bauchschmerzen, Schlafstörungen, aggressivem Verhalten, Trennungsängsten, Einnässen, uva.? Wie kann ich darauf reagieren und mein Kind unterstützen?
  • Wenn Eltern eine Krise (z.B. in der Partnerschaft, beruflich usw.) durchleben, wie kann ich mich selbst und mein Kind schützen?

Was wird mit psychologischer Beratung und Behandlung erreicht?

  • Spürbare Entlastung im Alltag
  • Eltern erhalten Orientierungshilfen in der Erziehung
  • Mehr Freude an schulischen Leistungen
  • Die Symptome des Kindes werden reduziert und damit kann dem Kind die Chance auf ein glücklicheres Dasein gegeben werden
  • Das Selbstbewusstsein und der Selbstwert steigt
  • Das Entwicklungspotential und die Soziale Kompetenz des Kindes wird gestärkt

Elternberatung

Die Beratung der Eltern stellt insbesondere bei jüngeren Kindern einen wesentlichen Bestandteil der kinderpsychologischen Arbeit dar.

In einem Erstgespräch thematisieren Eltern ihre Anliegen, stellen Fragen, äußern Sorgen, Erwartungen, Wünsche und erhalten eine Einschätzung aus fachlicher Sicht über die geschilderten Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten. Sie bekommen Informationen sowie Empfehlungen über weiterführende Beratung, Abklärung oder Behandlung, falls dies nötig scheint.

Im Erstgespräch werden Eltern über Dauer, Kosten der Beratung …..usw. aufgeklärt.

Die Eltern sind in der Psychologischen Beratung und Behandlung von Kindern sehr wichtige Partner in der Zusammenarbeit. Sie sind diejenigen, die ihr Kind am besten kennen und die wertvolle Informationen geben können.


Allgemeine Information zu Psychologin, Gesundheitspsychologin

Psychologie

Psychologen sind Fachleute, die sich mit dem Verhalten, den Emotionen und den mentalen Prozessen von Menschen befassen. Ihre Tätigkeiten variieren je nach Spezialisierung und Arbeitsumfeld, können jedoch die folgenden Aufgaben umfassen:

  • Diagnose und Evaluation: Psychologen führen diagnostische Bewertungen und Evaluierungen durch, um psychische Störungen und Probleme zu identifizieren. Dies kann Interviews, standardisierte Tests und Beobachtungen umfassen.
  • Behandlung und Psychotherapie: Psychologen bieten psychotherapeutische Interventionen und Behandlungen für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen an. Sie verwenden verschiedene Therapieansätze wie kognitive Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Familientherapie und mehr.
  • Beratung: Psychologen bieten psychologische Beratung und Unterstützung bei persönlichen, zwischenmenschlichen und beruflichen Problemen.
  • Forschung: Ein Großteil der Arbeit von Psychologen besteht in der Forschung. Sie führen empirische Studien durch, um menschliches Verhalten und mentale Prozesse zu erforschen und Erkenntnisse in der Psychologie zu gewinnen.
  • Kinder- und Jugendpsychologie: Einige Psychologen spezialisieren sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um deren Entwicklung, Verhaltensprobleme und emotionale Herausforderungen zu behandeln.
  • Klinische Psychologie: Klinische Psychologen arbeiten mit Menschen, die unter schwerwiegenden psychischen Störungen leiden, wie Depression, Angststörungen, Schizophrenie und bipolaren Störungen.
  • Gesundheitspsychologie: Psychologen in diesem Bereich konzentrieren sich auf die psychologischen Aspekte von Krankheit, Gesundheitsverhalten und Gesundheitsförderung.
  • Neuropsychologie: Neuropsychologen untersuchen die Beziehung zwischen Gehirnfunktion und Verhalten, oft bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen.
  • Schulpsychologie: Schulpsychologen bieten Unterstützung für Schüler und Lehrer, um schulische Herausforderungen, soziale Probleme und Lernprobleme zu bewältigen.
  • Forensische Psychologie: Psychologen in diesem Bereich arbeiten mit dem Justizsystem zusammen, um Fragen im Zusammenhang mit Strafrecht und Rechtspsychologie zu klären.
  • Betriebspsychologie: Betriebspsychologen unterstützen Unternehmen und Organisationen bei der Auswahl, Entwicklung und Betreuung von Mitarbeitern, um die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden zu verbessern.
  • Sportpsychologie: Sportpsychologen arbeiten mit Sportlern und Trainern zusammen, um die mentale Fitness und die Leistungsfähigkeit im Sport zu verbessern.
  • Gesundheitspsychologie: Gesundheitspsychologen konzentrieren sich auf die psychologischen Faktoren, die die Gesundheit und das Krankheitsverhalten beeinflussen, und bieten Unterstützung bei der Bewältigung von gesundheitlichen Herausforderungen.
  • Beratung und Psychoedukation: Psychologen bieten Beratung und psychoedukative Programme, um Menschen dabei zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, mit Stress umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Tätigkeiten von Psychologen sind breit gefächert und hängen von ihrer Spezialisierung, ihrem Arbeitsumfeld und den Bedürfnissen ihrer Klienten ab. Psychologen können in verschiedenen Einstellungen arbeiten, darunter Krankenhäuser, Kliniken, Schulen, Unternehmen, Regierungsbehörden und private Praxen. Ihr Ziel ist es, Menschen bei der Bewältigung psychischer Gesundheitsprobleme zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Gesundheitspsychologie

Die Gesundheitspsychologie ist ein Zweig der Psychologie, der sich auf die Untersuchung und Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden konzentriert. Sie untersucht, wie psychologische, soziale und Verhaltensfaktoren die Gesundheit beeinflussen und wie sie zur Prävention von Krankheiten und zur Förderung eines gesunden Lebensstils beitragen können. Die Inhalte der Gesundheitspsychologie umfassen eine breite Palette von Themen:

  • Gesundheitsverhalten und Verhaltensänderung: Untersuchung von Verhaltensweisen wie Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung, Bewegung und Schlafgewohnheiten. Die Gesundheitspsychologie befasst sich damit, wie diese Verhaltensweisen geändert und verbessert werden können.
  • Stressbewältigung: Die Untersuchung von Stress und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit sowie die Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung und -reduktion.
  • Bewältigung chronischer Krankheiten: Unterstützung von Menschen, die mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten oder Krebs leben, um ihre Lebensqualität zu verbessern und die Krankheitsbewältigung zu erleichtern.
  • Prävention von Krankheiten: Entwicklung von Präventionsprogrammen und Gesundheitskampagnen zur Reduzierung von Gesundheitsrisiken und zur Förderung gesunder Verhaltensweisen.
  • Gesundheitsförderung: Die Gesundheitspsychologie zielt darauf ab, das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden zu schärfen und gesunde Lebensstile zu fördern.
  • Patientenberatung und -unterstützung: Unterstützung von Menschen bei der Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen, der Einhaltung von medizinischen Ratschlägen und der Bewältigung von psychischen Belastungen im Zusammenhang mit Gesundheitsproblemen.
  • Krankheitsprävention und Gesundheitspolitik: Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitspolitik und -programmen auf individueller, gemeindlicher und gesellschaftlicher Ebene.
  • Biopsychosoziale Ansatz: Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren bei der Bewertung und Verbesserung der Gesundheit.
  • Gesundheitsinformation und -kommunikation: Untersuchung, wie Gesundheitsinformationen vermittelt werden und wie sie von der Öffentlichkeit wahrgenommen und genutzt werden.
  • Suchtverhalten: Untersuchung von Suchtverhalten, wie Tabak- und Alkoholkonsum sowie Drogenmissbrauch, und Entwicklung von Interventionen zur Suchtprävention und -behandlung.
  • Gesundheit und Umwelt: Untersuchung der Umwelteinflüsse auf die Gesundheit, einschließlich der Auswirkungen von Umweltverschmutzung und sozialen Determinanten der Gesundheit.
  • Psychosomatische Erkrankungen: Untersuchung von psychischen Faktoren, die körperliche Symptome und Erkrankungen beeinflussen können, und Entwicklung von Behandlungsansätzen.
  • Lebensqualität und Wohlbefinden: Die Gesundheitspsychologie befasst sich mit der Messung und Verbesserung der Lebensqualität und des allgemeinen Wohlbefindens.

Die Gesundheitspsychologie ist interdisziplinär und arbeitet eng mit anderen Fachgebieten wie Medizin, Soziologie, Epidemiologie und Gesundheitswissenschaften zusammen. Ihr Hauptziel ist die Förderung von Gesundheit, Prävention von Krankheiten und die Verbesserung der Lebensqualität. Die Arbeit in diesem Bereich kann in Forschung, klinischer Praxis, Gesundheitsförderung, Beratung und Gesundheitspolitik erfolgen.