Mag. phil. Theresia Viehhauser-Müller

Psychologe

Österreich
A-1140 Wien
Matznergasse 44/3. Stock/16

Telefon: +436641047699

Mail: praxis@viehhauser-mueller.at

Web:

Psychologin, Psychotherapeutin, Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin


Allgemeine Information

Die Klinische Psychologie umfasst die Untersuchung, Beratung und Behandlung von einzelnen Menschen, Paaren, Familien und Gruppen in Hinblick auf psychische aber auch soziale und körperliche Beeinträchtigungen und Störungen. Entwicklungspsychologie untersucht die psychische Wandlung des Menschen von der Empfängnis bis zum Tod. Die Persönlichkeitspsychologie (Differentielle Psychologie) beschäftigt sich mit individuellen Unterschieden, die interindividuell (Unterschiede zwischen Menschen) oder intraindividuell (Unterschiede, die bei einem Menschen über die Zeit auftreten) sein.

Psychotherapie ist ein Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Psychotherapie ist die Behandlung von psychisch und psychosomatisch bedingten Krankheiten, Leidenszuständen und Verhaltensstörungen durch fundierte Methoden. Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode, die umfassend ist - also den Menschen in seinem gesamten Kontext betrachtet.

Die gesundheitspsychologischen Angebote an Beratung,Betreuung und Begleitung basieren auf einer breiten Palette von Forschungsergebnissen, wie Verhaltensweisen, Einstellungen, Gedanken und Gefühle positiv zu verändern sind. Gesundheitspsychologen informieren über Gesundheitsrisiken und Schutzfaktoren in verschiedenen Lebensabschnitten bzw. Lebenssituationen. Die gesundheitspsychologischen Angebote an Beratung und Betreuung/Begleitung basieren auf einer breiten Palette von Forschungsergebnissen, wie Verhaltensweisen, Einstellungen, Gedanken und Gefühle positiv zu verändern sind.

Klinische Psychologie bietet für alle Lebensalter, Beratungen und Behandlungsmöglichkeiten an. Die Klinische Psychologie beschäftigt sich mit der Diagnostik psychischer Störungen, welche ursächlich biologisch, sozial, entwicklungs- und verhaltensbezogen, sowie kognitiv und emotional bedingt sein können. Die klinisch-psychologische Beratung und Behandlung kann verschiedene Behandlungsmethoden mit einschließen, meist werden mehrere Methoden kombiniert.