Mag.phil. Susanne Edelmann

Psychologe

Österreich
A-1190 Wien
Krottenbachstraße 27

Telefon: +436803041342

Mail: susanne.edelmann@gmx.at

Web:

Psychologin, Psychotherapeutin, Wellness-Trainerin, Sport-Trainerin, Supervision


Allgemeine Information

Klinische Psychologie beschäftigt sie sich mit psychischen Störungen, körperlichen Störungen, bei denen psychische Einflüsse ein Rolle spielen, psychischen Extremsituationen, psychischen Folgen akuter Belastungen, sowie Entwicklungskrisen. Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den psychischen Funktionen, die alle Menschen gemeinsam haben, z.B. Wahrnehmung, Bewusstsein und Aufmerksamkeit, Motivation und Emotion. Pädagogische Psychologie befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung der psychologischen Komponenten von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen, einschließlich ihrer Formen und Situationen.

Psychotherapie ist die Heilbehandlung für psychisch und psychosomatisch bedingte Leidenszustände durch das psychotherapeutische Beziehungsangebot auf wissenschaftlicher Basis. Der Erfolg der Psychotherapie ist abhängig von der Zusammenarbeit zwischen Klient und Therapeut. Eine psychotherapeutische Behandlung kann seelische Leidenszustände heilen oder lindern, in Lebenskrisen helfen und krankmachende Verhaltensweisen oder Einstellungen ändern.

Unter Medical Wellness versteht man auch Urlaube mit präventiven und teilweise rehabilitativen Maßnahmen zur Verbesserung, Erhaltung und Wiederherstellung des Gesundheitszustandes. Im alltäglichen Gebrauch wird Wellness eher mit einer passiven Form der Entspannung gleichgesetzt. Wellness beinhaltet auch Entspannungs- und Stressmanagement-Methoden wie autogenes Training, Meditation, auch passiver Art wie Sauna und Massag.

Sport-Training dient der Verhinderung von Bewegungsmangelerscheinungen bei Personen, die sich generell zu wenig bewegen. Sporttraining hilft bei der Rehabilitation nach Krankheit oder Verletzung. Sport-Training dient der Verbesserung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit von Breiten- und Leistungssportlern.

Supervision rückt den Menschen mit seinen arbeitsbezogenen Fragen und Anliegen in den Mittelpunkt. Supervision beinhaltet innovative Lösungen bei neuen Herausforderungen, sowie Mobbing- und Burnout-Prophylaxe. Supervision bietet neben Reflexions- und Entscheidungshilfe auch Unterstützung in herausfordernden und belastenden Arbeitssituationen z.B. bei Konflikten oder Burnout.