Mag. Michael Truschnig

Psychologe

Österreich
A-8720 Knittelfeld
Herrengasse 12/2

Telefon: +436764603086

Mail: michael.truschnig@beratungszentrum.at

Psychologe, Psychotherapeut, Supervision, Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe


Allgemeine Information

Psychologen führen auch Schulungen in und für Firmen durch. Sie coachen dabei Führungskräfte oder geben psychologische Schulungen für bestimmte Mitarbeiter. Psychologen sind Personen, deren Berufsbild durch die Anwendung psychologischen Wissens charakterisiert ist und die über eine entsprechende akademische Ausbildung und einen akademischen Grad verfügen. Psychologie ist als Wissenschaft bereichsübergreifend.

In einer Psychotherapie geht es darum, die Patienten in ihrer Entwicklung und bei der Suche nach einer Problemlösung oder Veränderung zu begleiten. Der Psychotherapeut hat in seiner jahrelangen Ausbildung eine umfassende Kompetenz für alle Krankheitsbildern und Leidenszustände erworben. Der Erfolg der Psychotherapie ist abhängig von der Zusammenarbeit zwischen Klient und Therapeut.

Supervision beinhaltet innovative Lösungen bei neuen Herausforderungen, sowie Mobbing- und Burnout-Prophylaxe. Supervision begleitet bei Entwicklungsprozessen und sucht innovative Lösungen bei Fragestellungen zur Beziehungsgestaltung. Supervision hilft sowohl der Einzelperson als auch der Gruppe, neue Dimensionen und Möglichkeiten zu entdecken.

Die Gesundheitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und ein noch junges Arbeitsgebiet. Gesundheitspsychologen informieren über Gesundheitsrisiken und Schutzfaktoren in verschiedenen Lebensabschnitten bzw. Lebenssituationen. Bei der gesundheitspsychologischen Beratung handelt es sich um die Vermittlung von Wissen und Information über Gesundheitsverhalten, Gesundheitsvorsorge und gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und um die Entwicklung von Strategien und Lösungen.

Die Klinische Psychologie untersucht die biologische, soziale, entwicklungs- und verhaltensbezogene, sowie kognitive und emotionale Grundlagen psychischer Störungen, sowie Auswirkungen dieser Störungen auf das Erleben und Verhalten. Die klinisch-psychologische Diagnostik umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden. Die klinisch-psychologische Tätigkeit umfaßt Diagnostik, Beratung und Behandlung.