Mag.rer.nat. Boris Zalokar

Institut für Psychosomatik, Diagnostik u. Therapie

Psychologe

Österreich
A-1160 Wien
Maroltingergasse 54

Telefon: +4314941980

Telefon: +4369911986493

Fax: +431494939425

Mail: zalokar@ambros-zalokar.at

Web:

Web:

Psychologe, Wellness-Trainer, Mediator, Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe


Allgemeine Information

Die Biologische Psychologie (Biopsychologie) beschäftigt sich mit Zusammenhängen zwischen biologischen Prozessen bzw. Mechanismen im Körper und im Verhalten. Die Sozialpsychologie erforscht im weitesten Sinne die Auswirkungen sozialer Interaktionen auf Gedanken, Gefühle und Verhalten des Menschen. Entwicklungspsychologie untersucht die psychische Wandlung des Menschen von der Empfängnis bis zum Tod.

Zur Wellness gehört auch der bewusste Umgang mit der Natur und Genussmitteln. Beim Wellnesstraining können Sie Ihre Gesundheit, Fitness und Schönheit erhalten oder entwickeln. Wellness beinhaltet auch Entspannungs- und Stressmanagement-Methoden wie autogenes Training, Meditation, auch passiver Art wie Sauna und Massag.

Mediation ermöglicht Konflikte in gegenseitigem Respekt zu bearbeiten. Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren geht es in einem Mediationsprozess nicht darum, den „Schuldigen“ zu finden oder recht zu behalten. Der Mediator trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.

Die Gesundheitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und ein noch junges Arbeitsgebiet. In der Gesundheitspsychologie werden auch wichtige psychosoziale Faktoren, die besondere Erkrankungsrisiken darstellen, sowie solche, die besondere Schutzfaktoren für die Gesundheit bilden, mit einbezogen. Der Gesundheitspsychologe beschäftigt sich damit, was dazu beiträgt, dass die Krankheit oder ihre Folgen gut verarbeitet werden können.

Die Klinische Psychologie kann neben der Psychotherapie auch in Form von Trainings (Psychoedukatives Training, etc.), Beratung und Training von Angehörigen und so weiter psychologische Hilfestellungen leisten. Die klinisch-psychologische Behandlung umfasst psychologische Behandlungsmethoden die zurVorbeugung, Behandlung und Rehabilitation von Einzelpersonen, Paaren, Familiensystemen sowie Gruppen dienen. Gerade in der Klinischen Psychologie bilden psychologische Forschung, Evaluation, wissenschaftlich fundiertes und evidenzbasiertes Vorgehen mit der praktischen Anwendung eine Einheit.