Dr. Renate Hein-Walcher

Psychiater, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Österreich
A-1040 Wien
Freundgasse 5/5

Telefon: +4315874771

Mail: renate@hein.at

Neurologin, Psychiatrie, Psychiaterin u. Psychotherapeutische Medizinerin, Psychotherapeutin


Allgemeine Information

Die Neurodiagnostik umfaßt verschiedenste Untersuchungsmethoden zur Überprüfung der Funktion bzw. Feststellung von Fehlfunktionen von Gehirn und Rückenmark sowie peripheren Nerven und Muskeln. Eine Bewegungsstörung im Sinne einer Muskel-, Gliedmaßen- oder Halbseitenlähmung mit Verminderung oder gar Verlust der Funktion ist häufige Fragestellung an den Neurologen. Neurologie befaßt sich nicht nur mit Schlaganfall, Multipler Sklerose, Querschnittslähmung und sogenannten hirnelektrischen Anfällen (Epilepsie), sondern auch mit Migräne und anderen Kopfschmerzen.

Psychiater befassen sich demnach mit Erkrankungen der „Seele und des Geistes“ und können, falls erforderlich, aufgrund ihrer medizinischen Ausbildung auch Medikamente verschreiben. Eine psychiatrische Störung wird oft erst ernstgenommen, wenn der subjektive Leidensdruck für den Patienten sehr hoch ist und der Alltag in großen Maßen einschränkt wird. Der Facharzt für Psychiatrie beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Erkennung und somatotherapeutischen, psychotherapeutischen sowie sozial-psychiatrischen Behandlung und Rehabilitation von psychischen Erkrankungen und psychischen Störungen.

Psychotherapie ist ein Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Zweck der Psychotherapie ist es seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern, sowie die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern. Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode, die umfassend ist - also den Menschen in seinem gesamten Kontext betrachtet.