Setting: Einzeln, Familien, Gruppen, Paare, Team-Supervision, Workshops
Zielgruppen: Jugendliche (12 - 18 Jahre), Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
Sprachen: Englisch
- Psychosomatische Medizin (Psy2)
- Psychosoziale Medizin (Psy1)
- Psychotherapeutische Medizin (Psy3)
- Systemische Familientherapie (SF)
- Angst, Panik, Phobie, Zwang
- Depression
- Arbeit, Beruf
- Burnout, Burnout-Vorbeugung
- Chronische Erkrankungen
- Gesundheitspflege, Krankenpflege
- Psychiatrie
- Psychosomatik
- Psychotische Störungen
- Sozialarbeit
Bei der Behandlung psychischer Störungen steht zu Anfang eine eingehende Untersuchung. Anschließend werden Behandlungsmöglichkeiten besprochen. Eine Behandlung, ob Psychotherapie, Medikation oder die Möglichkeit einer repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) kann vereinbart werden. Zur Sicherung des rTMS-Behandlungserfolges kann eine anschließende Psychotherapie hilfreich sein.