FDM - Fasziendistorsionsmodell
Wir bieten mit dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) eine effektive, intensive Methode zur schnellen und gezielten Behandlung von Schmerzzuständen und Bewegungseinschränkungen.
Das Fasziendistorsionsmodell wurde vom amerikanischen Arzt und Osteopathen Stephan Typaldos entwickelt und ist eine spezielle Betrachtunsweise körperlicher Beschwerden, wie zum Beispiel Schmerzen und Bewegunseinschränkungen. Diese Probleme werden auf spezifische Verformungen oder Verdrehungen (Distorsionen) des Bindegewebes (Faszien) zurückgeführt.
Die Diagnose im FDM beruht im Wesentlichen auf folgenden Komponenten:
- Gestik des Patienten
- Anamnese (subjektive Beschwerden, Verlauf der Erkrankung, Ursache und Unfallmechanismus)
- Untersuchung (Mobilisationstest, Provokation und Palpation)
- Durch Anwendung spezieller Handgriffe werden die Faszien anatomisch korrigiert wodurch Schmerz und Bewegungseinschränkung verschwinden oder gelindert werden.
FDM eignet sich besonders bei folgenden Beschwerdebildern
- Anhaltende postoperative Beschwerden
- Akute Sport-, Arbeits- und Freizeitverletzungen wie z.B. muskuläre Zerrungen, Stürze oder Schleudertrauma
- Chronische Beschwerden der Wirbelsäule, Schulter und Knie
- Kopfschmerz
Physiotherapie
Durch unsere Kompetenzen und Erfahrungen in der Physiotherapie erkennen wir Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine optimale Bewegungsentwicklung und -kontrolle. Ob präventiv, nach Krankheit oder Unfall, wir helfen Ihnen wieder zur physio-logischen und schmerzlosen Bewegungsfreiheit zurückzufinden.
Wir betreuen Sie…
- bei akuten Beschwerden (Muskel-, Gelenksverletzungen)
- bei chronischen Beschwerden (Rückenschmerzen, Gelenksschmerzen, Migräne)
- nach Operationen (Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Fuß, Schulter, Ellbogen, Hand)
- bei angeborenen Fehlhaltungen (Skoliose, Rundrücken, Fußfehlstellung)
- präventiv (Rückenschule, Gesundheitsförderung in Unternehmen)
Wir sind spezialisiert auf folgende Diagnosen:
- Bandscheibenvorfall, -Prolaps (HWS, LWS)
- Hexenschuss, Ischias
- Wirbelgleiten (Listhese)
- Cervicalsyndrom, Nackenverspannungen
- Migräne, Schwindel, Tinnitus
- Wirbelblockierung (Facettengelenksyndrom)
- Rippenprellung
- Subacromiales Impingement
- SLAP-Läsion, Schulterinstabilität, Schulterluxation
- Läsionen der Rotatorenmanschette (M.supraspinatus, M.infraspinatus, M.subscapularis)
- Gelenksprothesen (H-TEP, K-TEP, Schulter)
- Epicondylitis (Tennisellbogen, Golferellbogen)
- Kahnbeinfraktur, Ganglion, Mb.Kienböck, Sehnenscheidenentzündung
- Bursitis trochanterica, Bursitis subacromialis
- Hüftdysplasie, Hüftimpingement
- ISG-Blockierung, Instabilität, Beckenschiefstand
- Arthrose, Knorpelschaden
- Fraktur
- Tractussyndrom, Läufer Knie, Shin Splint
- Kreuzbandriss, Seitenbandriss, Meniskusverletzung
- Patellaluxation
- Beinachsenfehlstellung (X-Bein, O-Bein)
- Supinationstrauma
- Hallux valgus, Hammerzehe
- Fersensporn, Achillodynie, Achillessehnenriss
Sport-Physiotherapie
Unsere umfassende Erfahrung in der Betreuung von Sportlern und Teams ermöglicht es uns durch Sport entstandene Verletzungen und Überbelastungen optimal zu behandeln und den Sportler kompetent zu beraten.
Wir helfen Ihnen bei
- Sportverletzungen (Supinationstrauma, Kreuzbandverletzung, Meniskusriss,…)
- Sportschäden wie z.B. Tennisellbogen, Golferellbogen, Arthrose, Runners Knee, Achillodynie, Shin Splint,…
- der Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch gezieltes Kraft-, Koordinations-, Ausdauer- und Schnelligkeitstraining
- Trainings- und Wettkampfbetreuung
- Tapeverbände (Kinesio-, Leukotape)