Allgemeine Information
Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, den PatientInnen jene Unterstützung zu geben, die notwendig ist, um ein möglichst hohes Ausmaß an Selbständigkeit zu erlangen. Physiotherapie beinhaltet die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, sowie die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe. Physiotherapie bei Erwachsenen und Kindern wird hauptsächlich bei Störungen des Bewegungsapparates, nach einem Schlaganfall oder bei angeborenen Entwicklungsstörungen angewendet.
Sporttraining sollte unter Anleitung eines professionellen Trainers erfolgen. Während des Sporttrainings gerät der Kreislauf in Wallung, und das Herz pumpt mehr Blut durch die Gefäße. Sport macht nicht nur fit und schlank, er trainiert auch die Abwehrkräfte.