Physiotherapie
Durch unsere Kompetenzen und Erfahrungen in der Physiotherapie erkennen wir Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine optimale Bewegungsentwicklung und -kontrolle. Ob präventiv, nach Krankheit oder Unfall, wir helfen Ihnen wieder zur physio-logischen und schmerzlosen Bewegungsfreiheit zurückzufinden.
Wir betreuen Sie…
- bei akuten Beschwerden (Muskel-, Gelenksverletzungen)
- bei chronischen Beschwerden (Rückenschmerzen, Gelenksschmerzen, Migräne)
- nach Operationen (Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Fuß, Schulter, Ellbogen, Hand)
- bei angeborenen Fehlhaltungen (Skoliose, Rundrücken, Fußfehlstellung)
- präventiv (Rückenschule, Gesundheitsförderung in Unternehmen)
Wir sind spezialisiert auf folgende Diagnosen:
- Bandscheibenvorfall, -Prolaps (HWS, LWS)
- Hexenschuss, Ischias
- Wirbelgleiten (Listhese)
- Cervicalsyndrom, Nackenverspannungen
- Migräne, Schwindel, Tinnitus
- Wirbelblockierung (Facettengelenksyndrom)
- Rippenprellung
- Subacromiales Impingement
- SLAP-Läsion, Schulterinstabilität, Schulterluxation
- Läsionen der Rotatorenmanschette (M.supraspinatus, M.infraspinatus, M.subscapularis)
- Gelenksprothesen (H-TEP, K-TEP, Schulter)
- Epicondylitis (Tennisellbogen, Golferellbogen)
- Kahnbeinfraktur, Ganglion, Mb.Kienböck, Sehnenscheidenentzündung
- Bursitis trochanterica, Bursitis subacromialis
- Hüftdysplasie, Hüftimpingement
- ISG-Blockierung, Instabilität, Beckenschiefstand
- Arthrose, Knorpelschaden
- Fraktur
- Tractussyndrom, Läufer Knie, Shin Splint
- Kreuzbandriss, Seitenbandriss, Meniskusverletzung
- Patellaluxation
- Beinachsenfehlstellung (X-Bein, O-Bein)
- Supinationstrauma
- Hallux valgus, Hammerzehe
- Fersensporn, Achillodynie, Achillessehnenriss
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage wird von uns besonders in der postoperativen Rehabilitation eingesetzt. Sie ist eine Entstauungstherapie die den lymphatischen Abfluss fördert und die Wundheilung anregt.
Wirkung der manuellen Lymphdrainage:
- entwässernd, entstauend, entschlackend
- entzündungshemmend
- beruhigend
- schmerzlindernd
- regenerationsfördernd
- stärkt die Abwehrkraft
- harmonisiert das vegetative Nervensystem
Die Lymphdrainage hat in der Betreuung von Sportlern zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die therapeutischen Griffe beschleunigen den Abtransport von “Wundbestandteilen”, wirken abschwellend und schmerzlindernd. Daraus resultiert der positive Umstand, dass die Rehabilitation rascher voranschreitet und der Patient seinen Alltag und der Sportler sein Training wieder aufnehmen kann.
Kinesio-Taping
Mit der Anlage eines Kinesio Tapes können wir Sie auch über die Behandlung hinaus therapeutisch unterstützen. Viele Sportler schätzen die positive Wirkungsweise des Tapes. Das Kinesiotape wurde vom Japaner Dr. Kenzo Kase, Chiropraktiker und Kinesiologe entwickelt. Ausgangspunkt seiner Überlegungen war die Beeinflussung von Muskel, Haut und Fascie, um den Heilungsprozess zu fördern.
Wirkungsweise
- Reizung der Hautrezeptoren
- Wellenförmige Gewebeanhebung wodurch Blut- und Lymphzirkulation gefördert werden
- Anwendungsbereiche:
- Unterstützung des Gelenkssystems
- Anregung bzw. Lockerung der Muskulatur
- Aktivierung des endogenen analgetischen Systems
- Nach Sportverletzungen
Besonders geeignet bei
- Arthrose
- Kopfschmerz
- Bandscheibenprobleme
- Ischialgie
- Lymphödem
- Epicondylitis (Tennisarm)
- Carpal-Tunnel-Problem
- ISG-Probleme
- Sehnenreizzustände (Tendopathien) z.B. Achillessehnenreizung
- Überlastungssyndrome im Bereich der Arm- und Beingelenke