Sandra Landerl Logopädieteam Steyr
Logopäde
Neuschönauer Hauptstraße 28
4400 Steyr
- Logopädin
- Dipl. Shiatsupraktikerin
- CranioSacraltherapeutin nach J.Upledger® i.A
- Mitglied beim Bundesverband Logopädieaustria
- Mitglied beim Berufsverband Shiatsu
Ich begleite vor allem Kinder und deren Eltern, Jugendliche und Erwachsene mit einer ganzheitlichen therapeutischen Sichtweise, die ich in mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung und stetiger Weiterbildung erlangt habe.
Besonders wichtig ist mir, Sprache, Atmung und Körper in Einklang zu bringen. Orofaciale myofunktionellen Störungen sowie die Kombination zu vielen Aussprachestörungen und die verbale Entwicklungsdyspraxie sind meine logopädischen Schwerpunkte. Vor allem die Beratung der Eltern bei unterschiedlichen Fragen zu Mundfunktionen (offene Mundhaltung, orale Habits, Zungenband usw.) und zur altersadequaten Sprachentwicklung runden mein Therapieangebot ab.
Mit viel Erfahrung, regelmäßiger Weiterbildung und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg – kompetent, achtsam und immer mit Blick auf den ganzen Menschen.
Allgemeine Information zu Logopädin, Dipl. Shiatsupraktikerin und CranioSacral Therapeutin nach J.Upledger i.A.
Logopädie
Logopäden sind Gesundheitsfachkräfte, die sich auf die Diagnose, Prävention und Behandlung von Kommunikationsstörungen und Sprach- und Sprechproblemen spezialisiert haben. Ihre Tätigkeiten umfassen:
- Evaluierung und Diagnose: Logopäden führen umfassende Bewertungen und Diagnosen von Patienten durch, um Kommunikationsstörungen zu identifizieren und den Schweregrad der Probleme festzustellen.
- Erstellung von Therapieplänen: Basierend auf der Diagnose entwickeln sie individualisierte Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind.
- Sprachtherapie: Logopäden führen Therapiesitzungen durch, um die Sprachfertigkeiten ihrer Patienten zu verbessern. Dies kann die Arbeit an der Artikulation, dem Wortschatz, der Grammatik, der Aussprache und der Verständlichkeit umfassen.
- Stimmtherapie: Sie unterstützen Patienten mit Stimmproblemen, wie Heiserkeit, Stimmverlust oder Stimmstörungen, indem sie Übungen zur Stimmverbesserung und -pflege durchführen.
- Schlucktherapie: Logopäden behandeln Patienten mit Schluckstörungen, die aufgrund von neurologischen Erkrankungen, Verletzungen oder anderen Gesundheitsproblemen auftreten können. Dies umfasst Übungen zur Schluckverbesserung und Ernährungsanpassungen.
- Kommunikationshilfen: Sie empfehlen und unterstützen bei der Nutzung von Kommunikationshilfen wie Gebärdensprache, Kommunikationsbrettern oder elektronischen Kommunikationsgeräten.
- Beratung und Schulung: Logopäden bieten Beratung und Schulung für Patienten und deren Familien, um ihnen zu helfen, Kommunikationsstrategien im Alltag umzusetzen.
- Frühintervention: In der Pädiatrie arbeiten sie mit Kindern, um Sprachentwicklungsstörungen frühzeitig zu identifizieren und zu behandeln.
- Prävention: Sie bieten Schulungen und Präventionsprogramme, um Sprach- und Kommunikationsstörungen zu verhindern.
Logopäden arbeiten in verschiedenen Settings, darunter Kliniken, Krankenhäuser, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Reha-Zentren und private Praxen. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung, da sie Menschen jeden Alters dabei unterstützen, Kommunikationsstörungen zu überwinden und die Fähigkeit zur zwischenmenschlichen Kommunikation zu verbessern.