Die Ordination ist barrierefrei! Parkplätze stehen genügend zur Verfügung.
Allgemeine Dermatologie
Die allgemeine Dermatologie umfasst alle Erkrankungen der Haut, der Kopfhaut, der Haare und der Nägel.
- Ekzem-Erkrankungen: Hand- u. Fußekzeme, seborrhoisches Ekzem, Neurodermitis
- Akneerkrankungen
- Entzündliche Hautveränderungen: Schuppenflechte, Lichen ruber, Juckreiz
- Infektiöse Hauterkrankungen: Rotlauf (Hauterysipel), virale (Warzen) und Pilzinfektionen, Parasitenbefall
- Kopfhautveränderungen
- Haarausfall
- Nagelveränderungen
Kinderdermatologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Erscheinungsbilder sind oft altersspezifisch, ebenso ist die Therapie häufig anders zu gestalten.
- Neurodermitis (atopisches Ekzem)
- Heuschnupfen
- Juckreiz am Kopf und Körper , Hautausschläge
- Seborrhoisches Ekzem (Kopfgneis)
- Windelekzeme
- Warzen, Dellwarzen
- Impetigo contagiosa (Schmutzflechte)
Allergologie
Zur Basisdiagnostik gehört neben einem ausführlichen Anamnesegespräch eine zielgerichtete Haut- und Bluttestung.
- Heuschnupfen
- Augenentzündung
- Allergisches Asthma
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Nesselausschlag
- Allergische Hautausschläge (Nickel, Duftstoffe, Haarfärbemittel, Zahnmaterialien, industrielle Biozide)
Hautkrebsvorsorge - Muttermaldiagnostik
Die Hautkrebszahlen nehmen stetig zu! Zur Vorsorgeuntersuchung und Diagnostik leistet die Dermatoskopie (Auflichtmikroskopie) einen wertvollen Beitrag.
Weißer Hautkrebs
Ein weltweiter Anstieg der Zahl an weißem Hautkrebs und dessen Vorstufen bzw. Frühformen ist zu verzeichnen.
Fast jeder Zweite über dem 70. Lebensjahr entwickelt Frühformen (aktinische Keratosen). Sonnenempfindlichkeit und Sonnenexposition summieren sich im Laufe des Lebens, besonders gefährdet sind die lichtexponierten Hautareale (Kopf, Rücken). Eine Absiedlung im Körper (Metastase) tritt nur in niedriger Prozentzahl auf, trotzdem ist eine frühe Erkennung und Behandlung wichtig.
Einen oft gesehener Tumor stellt das Basaliom dar. Häufig an sonnenexponierten Hautstellen auftretend, wächst es ohne Metastasenbildung (im Promillebereich), jedoch unter Zerstörung des umgebenden Gewebes.
Schwarzer Hautkrebs
Das Melanom gehört zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen, nimmt zu und betrifft auch junge Personen. Durch die verbesserte Frühdiagnostik hat sich die Prognose des Melanoms entscheidend gebessert. Bei spätem Erkennen sinkt die Überlebensrate.
Operative Eingriffe - Hautoperationen
Entfernung von Muttermalen und Hautgewächsen
Die Abtragung störender Hautanhangsgebilde erfolgt chirurgisch in Lokalanästhesie in der Ordination.
Präzise Vereisung (Kryotherapie)
Bei Sonnenschäden (aktinischen Keratosen), störenden Alterswarzen oder viralen Hand- und Fußwarzen kommt u.a. die Kryotherapie (Vereisung) zum Einsatz.
Sämtliche oberflächliche Hautveränderungen können mit dem Cryo-Pro-System punktgenau behandelt werden.
Venenerkrankungen / Phlebologie
Erkrankungen der Venen gehören zu den großen Volkskrankheiten, auch junge Personen sind betroffen.
Mehr als die Hälfte der 18- bis 79-Jährigen haben Besenreiser und retikuläre Venen.
Jede zweite Person weist Veränderungen des venösen Systems auf. Die Gefahren, die von oft harmlos aussehenden Besenreiser und Krampfadern ausgehen, werden häufig unterschätzt.
Ästhetische Dermatologie
Botulinumtoxin gegen Falten
Mimische Falten an der Stirn und im seitlichen Augenbereich (Zornesfalte, Stirnfalten, Krähenfüße) lassen sich mit Botox behandeln. Der Effekt hält etwa 4-6 Monate an.
Botulinum gegen axilläres Schwitzen
Störendes Schwitzen im Achselbereich kann gut mit Botulinumtoxin behoben werden. Der Erfolg hält etwa 4-6 Monate an. In Einzelfällen übernimmt die Krankenversicherung die Kosten.
Fruchtsäurepeeling
Anwendung bei Aknenarben, großen Hautporen, im Anti-Ageing-Bereich, manche Pigmentierungen