Allgemeine Information
Aufgaben, die Ergotherapeuten ohne ärztliche Anordnung wahrnehmen, sind auch Beratung und Schulung sowohl auf dem Gebiet der Ergotherapie als auch auf dem Gebiet des allgemeinen Gelenkschutzes bei gesunden Personen. Die Ergotherapie rückt die unmittelbaren Lebensbereiche Alltag, Beruf, Schule und Freizeit sowie die Umwelt des Menschen in den Mittelpunkt der therapeutischen Tätigkeit. Ergotherapie beruht auf medizinischer, sozialwissenschaftlicher und handlungsorientierter Grundlage.
Die Logopädie beschäftigt sich mit menschlichen verbalen und nonverbalen Kommunikationsstörungen und den damit in Zusammenhang stehenden Behinderungen. Für den Logopäden steht die Erhaltung, Verbesserung beziehungsweise Wiederherstellung menschlicher Kommunikation im Mittelpunkt der Arbeit. Die logopädische Behandlung wird vom Arzt verordnet und erfolgt in Form einer Einzel- oder Gruppentherapie.
Psychologie ist als Wissenschaft bereichsübergreifend. Die Biologische Psychologie (Biopsychologie) beschäftigt sich mit Zusammenhängen zwischen biologischen Prozessen bzw. Mechanismen im Körper und im Verhalten. Psychologie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen.
Psychotherapie ist die Behandlung von psychisch und psychosomatisch bedingten Krankheiten, Leidenszuständen und Verhaltensstörungen durch fundierte Methoden. Der Psychotherapeut hat in seiner jahrelangen Ausbildung eine umfassende Kompetenz für alle Krankheitsbildern und Leidenszustände erworben. Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode, die umfassend ist - also den Menschen in seinem gesamten Kontext betrachtet.