Allgemeine Information
Ergotherapie beruht auf medizinischer, sozialwissenschaftlicher und handlungsorientierter Grundlage. Ergotherapeuten beraten, behandeln und fördern Patienten jeden Alters, die durch physische oder psychische Erkrankung, durch Behinderung oder durch Entwicklungsverzögerung in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Ergotherapie ist eine medizinische Therapie, die bei Menschen jeden Alters eingesetzt wird um die Handlungsfähigkeit und größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag (wieder) erwerben, verbessern oder erhalten zu können.
Logopädie bezeichnet die medizinisch-therapeutische Fachdisziplin die Menschen hilft, die durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung in ihrer zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkten sind. Zur Logopädie gehören die Behandlung von Störungen und Behinderungen der Sprachentwicklung, des Hörvermögens und des Redeflusses (z.B. Stottern). Auch das Erarbeiten der Sprache und des Sprechens nach einem Schlaganfall und ausführliche Hörbefundungen gehören zum Aufgabenbereich des Logopäden.
Die Erhaltung und Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit des Menschen stehen im Mittelpunkt der Physiotherapie. Physiotherapie ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Das Spektrum der Physiotherapie reicht von ergonomischer Gestaltung von Arbeits- und Schulplätzen, über Haltungs- und Bewegungsprogramme, bis zu Atem- und Entspannungstechniken.