Allgemeine Information
Die Ergotherapie umfasst die eigenverantwortliche Behandlung von Kranken und Behinderten nach ärztlicher Anordnung. Ergotherapie ist eine medizinische Therapie, die bei Menschen jeden Alters eingesetzt wird um die Handlungsfähigkeit und größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag (wieder) erwerben, verbessern oder erhalten zu können. Die Ergotherapie rückt die unmittelbaren Lebensbereiche Alltag, Beruf, Schule und Freizeit sowie die Umwelt des Menschen in den Mittelpunkt der therapeutischen Tätigkeit.
Für den Logopäden steht die Erhaltung, Verbesserung beziehungsweise Wiederherstellung menschlicher Kommunikation im Mittelpunkt der Arbeit. Logopädie bezeichnet die medizinisch-therapeutische Fachdisziplin die Menschen hilft, die durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung in ihrer zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkten sind. Auch das Erarbeiten der Sprache und des Sprechens nach einem Schlaganfall und ausführliche Hörbefundungen gehören zum Aufgabenbereich des Logopäden.
Das Spektrum der Physiotherapie reicht von ergonomischer Gestaltung von Arbeits- und Schulplätzen, über Haltungs- und Bewegungsprogramme, bis zu Atem- und Entspannungstechniken. Physiotherapeuten analysieren Bewegungsabläufe, erstellen gemeinsam mit den Patienten Behandlungspläne, wählen therapeutische Maßnahmen aus und führen sie durch. Die Physiotherapie dient der Vorbeugung von Haltungsschäden bzw. Gelenksschädigung, Erhaltung der Mobilität bzw. Wiederherstellung der Mobilität nach Unfällen, Schlaganfällen und neurologischen Erkrankungen wie z. B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson.