Allgemeine Information
Aufgaben, die Ergotherapeuten ohne ärztliche Anordnung wahrnehmen, sind auch Beratung und Schulung sowohl auf dem Gebiet der Ergotherapie als auch auf dem Gebiet des allgemeinen Gelenkschutzes bei gesunden Personen. Die Ergotherapie befasst sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Umwelt. Ergotherapeuten beraten, behandeln und fördern Patienten jeden Alters, die durch physische oder psychische Erkrankung, durch Behinderung oder durch Entwicklungsverzögerung in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind.
Für den Logopäden steht die Erhaltung, Verbesserung beziehungsweise Wiederherstellung menschlicher Kommunikation im Mittelpunkt der Arbeit. Die Logopädie beschäftigt sich mit menschlichen verbalen und nonverbalen Kommunikationsstörungen und den damit in Zusammenhang stehenden Behinderungen. Ziel der logopädischen Therapie ist unter anderem die Verbesserung sprachlicher Fähigkeiten unter Einbeziehung kommunikativer Aspekte sowie die Wiederherstellung der motorischen Fertigkeiten im oro-facialen Bereich.
Das Spektrum der Physiotherapie reicht von ergonomischer Gestaltung von Arbeits- und Schulplätzen, über Haltungs- und Bewegungsprogramme, bis zu Atem- und Entspannungstechniken. Physiotherapie ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Physiotherapie beinhaltet die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, sowie die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe.