GFGF NÖ GmbH - Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie NÖ GmbH - Ambulatorium & Förderzentrum St. Leonhard

Ergotherapeut

Österreich
A-3243 St. Leonhard am Forst
Ziegelstadl 14

Telefon: +4327562707

Fax: +432756270720

Web:

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychologie, Psychotherapie


Allgemeine Information

Die Ergotherapie ist eine wichtige Maßnahme zur Behandlung und Rehabilitation von kranken, behinderten und pflegebedürftigen Personen. Ergotherapeuten behandeln nach ärztlicher Anordnung Kranke oder Behinderte, um deren Bewegungs- und Handlungsspielraum im Alltag und im Berufsleben zu vergrößern. Aufgaben, die Ergotherapeuten ohne ärztliche Anordnung wahrnehmen, sind auch Beratung und Schulung sowohl auf dem Gebiet der Ergotherapie als auch auf dem Gebiet des allgemeinen Gelenkschutzes bei gesunden Personen.

Im Bereich der Gesundheitsförderung informieren Logopäden über Kommunikationsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und die verschiedenen logopädischen Behandlungsmöglichkeiten. Zur Logopädie gehören die Behandlung von Störungen und Behinderungen der Sprachentwicklung, des Hörvermögens und des Redeflusses (z.B. Stottern). Logopäden untersuchen und behandeln nach ärztlicher Anordnung Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen.

Physiotherapie beinhaltet die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, sowie die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe. Ziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungs-und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten oder nach Verletzungen bzw. Erkrankungen wiederherzustellen. Im Rahmen der Vorsorgemedizin umfasst Physiotherapie die Gesundheitsberatung und -erziehung sowie die Durchführung vorbeugender Maßnahmen.

Psychologen sind Personen, deren Berufsbild durch die Anwendung psychologischen Wissens charakterisiert ist und die über eine entsprechende akademische Ausbildung und einen akademischen Grad verfügen. Die Allgemeine Psychologie befasst sich mit den psychischen Funktionen, die alle Menschen gemeinsam haben, z.B. Wahrnehmung, Bewusstsein und Aufmerksamkeit, Motivation und Emotion. Psychologie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen.

Die psychotherapeutische Behandlung ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der gesundheitlichen Versorgung. Die Wirksamkeit von Psychotherapie ist durch zahlreiche Studien belegt, es gibt keine Hinweise auf beeinträchtigende Wirkungen korrekt ausgeübter Psychotherapie. Der Psychotherapeut hat in seiner jahrelangen Ausbildung eine umfassende Kompetenz für alle Krankheitsbildern und Leidenszustände erworben.