Die Eule - Therapie- und Förderzentrum gGmbH

Ergotherapeut

Österreich
A-6020 Innsbruck
Amraser Straße 1

Telefon: +43512394420

Fax: +4351239442030

Web:

Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Psychotherapie


Allgemeine Information

Die Ergotherapie rückt die unmittelbaren Lebensbereiche Alltag, Beruf, Schule und Freizeit sowie die Umwelt des Menschen in den Mittelpunkt der therapeutischen Tätigkeit. Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ergotherapie ist eine medizinische Therapie, die bei Menschen jeden Alters eingesetzt wird um die Handlungsfähigkeit und größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag (wieder) erwerben, verbessern oder erhalten zu können.

Kernaufgaben des Logopäden sind Prävention, Beratung, Untersuchung, Diagnose und Therapie von Störungen und Behinderungen der Sprache, des Sprechens, der Atmung, der Stimme, der Mundfunktionen, des Hörvermögens und der Wahrnehmung. Zur Logopädie gehören die Behandlung von Störungen und Behinderungen der Sprachentwicklung, des Hörvermögens und des Redeflusses (z.B. Stottern). Die Kernaufgabe des Logopäden besteht darin, die menschliche Kommunikationsfähigkeit des Klienten anzubahnen, zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen, aber auch deren Angehörige zu beraten.

Psychologen führen auch Schulungen in und für Firmen durch. Sie coachen dabei Führungskräfte oder geben psychologische Schulungen für bestimmte Mitarbeiter. Psychologie ist als Wissenschaft bereichsübergreifend. Die Sozialpsychologie erforscht im weitesten Sinne die Auswirkungen sozialer Interaktionen auf Gedanken, Gefühle und Verhalten des Menschen.

Eine Psychotherapie ist auch für Menschen förderlich, die sich persönlich weiterentwickeln und ihr Selbstwertgefühl und ihre Lebensfreude steigern wollen. Die Wirksamkeit von Psychotherapie ist durch zahlreiche Studien belegt, es gibt keine Hinweise auf beeinträchtigende Wirkungen korrekt ausgeübter Psychotherapie. Psychotherapie ist die Behandlung von psychisch und psychosomatisch bedingten Krankheiten, Leidenszuständen und Verhaltensstörungen durch fundierte Methoden.