AKH Wien - Universitätskliniken

Ergotherapeut

Österreich
A-1090 Wien
Währinger Gürtel 18-20

Telefon: +431404000

Fax: +431404001212

Web:

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychologie, Psychotherapie, Kunsttherapie


Allgemeine Information

Ergotherapeuten erarbeiten individuelle Behandlungspläne, führen Therapien sowie Maßnahmen der Prävention durch. Ergotherapie ist eine medizinische Therapie, die bei Menschen jeden Alters eingesetzt wird um die Handlungsfähigkeit und größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag (wieder) erwerben, verbessern oder erhalten zu können. Ergotherapeuten behandeln Menschen aller Altersgruppen und unterstützen die Erhaltung, Verbesserung oder Wiedererlangung der individuellen Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen.

Zur Logopädie gehören die Behandlung von Störungen und Behinderungen der Sprache, des Sprechens und der Nahrungsaufnahme aufgrund von neurologischen Erkrankungen, Traumata oder neurochirurgischen Eingriffen. Die Kernaufgabe des Logopäden besteht darin, die menschliche Kommunikationsfähigkeit des Klienten anzubahnen, zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen, aber auch deren Angehörige zu beraten. Im Bereich der Gesundheitsförderung informieren Logopäden über Kommunikationsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und die verschiedenen logopädischen Behandlungsmöglichkeiten.

Physiotherapeuten analysieren Bewegungsabläufe, erstellen gemeinsam mit den Patienten Behandlungspläne, wählen therapeutische Maßnahmen aus und führen sie durch. Ziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungs-und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten oder nach Verletzungen bzw. Erkrankungen wiederherzustellen. Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, den PatientInnen jene Unterstützung zu geben, die notwendig ist, um ein möglichst hohes Ausmaß an Selbständigkeit zu erlangen.

Psychologen sind Personen, deren Berufsbild durch die Anwendung psychologischen Wissens charakterisiert ist und die über eine entsprechende akademische Ausbildung und einen akademischen Grad verfügen. Die Sozialpsychologie erforscht im weitesten Sinne die Auswirkungen sozialer Interaktionen auf Gedanken, Gefühle und Verhalten des Menschen. Psychologen betreuen und behandeln Patienten mit Krankheiten wie z.B. Essstörungen, Suchtproblemen oder Depressionen.

Psychotherapie ist ein Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode, die umfassend ist - also den Menschen in seinem gesamten Kontext betrachtet. Der Erfolg der Psychotherapie ist abhängig von der Zusammenarbeit zwischen Klient und Therapeut.

Das, was sich durch Bildgestaltungen in der Kunsttherapie äußert, ist nicht immer ein Ausdruck innerer Bilder, die dem Unbewussten angehören. In der Kunsttherapie wird hauptsächlich mit Medien der bildenden Kunst gearbeitet. In der Kunsttherapie wird mit bildnerischen Medien wie Farbe, Linie, Ton, Stein oder Fotografie gearbeitet, über die sich der Patient ausdrückt.