Allgemeine Information
Mittlerweile wird wo es möglich ist die minimal-invasive Chirurgie angewendet, bei der Patienten mit einem Endoskop operiert werden, und der Chirurg sein Arbeitsfeld über einen Bildschirm sieht. Eine zentrale Aufgabe in der Chirurgie ist die Blutstillung bei Verletzungen. Heute kommen vermehrt modernste Techniken wie Laser, Endoskopie (Spiegelung) oder gar Roboter zum Einsatz. Trotzdem werden bei geeigneten Fällen auch weiterhin traditionelle Methoden wie Gipsverbände oder Schienen angewendet.
Die Unfallchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie und umfasst die operative Behandlung und Wiederherstellung von traumatisch geschädigten Körperstrukturen bzw. Organen. Zu den typischen Aufgaben der Unfallchirurgie zählt die Versorgung von Verletzungen des Bewegungsapparats, wie zum Beispiel von Knochenfrakturen und Weichteilverletzungen der Muskeln und Sehnen. Das Sonderfach Unfallchirurgie umfasst die Diagnostik sowie die konservative und operative Behandlung von Verletzungen und ihren Folgezuständen.