Allgemeine Information
Eine zentrale Aufgabe in der Chirurgie ist die Blutstillung bei Verletzungen. Unter Verwendung von chirurgischen Instrumenten (Skalpell, Scheren, Zangen, Pinzetten, Nadeln, Wundspreizer etc.) nehmen Chirurgen operative Eingriffe vor, und betreuen die Patienten anschließend weiter. Des Weiteren gehören das Zusammenfügen verletzter Körperteile, die Entfernung kranker Organe und auch die Implantation neuer Organe oder Prothesen zu den Aufgaben eines Chirurgen.
Orthopäden arbeiten überdies in der Prävention und Rehabilitation. Fachärzte für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie befassen sich mit den menschlichen Stütz- und Bewegungsorganen. Zum orthopädischen Leistungsspektrum gehört auch die Diagnostik und Behandlung von Osteoporose- und Rheumapatienten.
Idealerweise begleitet der Unfallchirurg seinen Patienten von der Erstversorgung bis zur Wiederaufnahme seines Berufes und / oder der sportlichen Aktivitäten. Die Unfallchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie und umfasst die operative Behandlung und Wiederherstellung von traumatisch geschädigten Körperstrukturen bzw. Organen. Das Sonderfach Unfallchirurgie umfasst die Diagnostik sowie die konservative und operative Behandlung von Verletzungen und ihren Folgezuständen.